Für 150 Millionen
17.06.2014
Swisscom bleibt Telko-Lieferant des Bundes
Freudentag für Swisscom: fünf Jahre lang darf sie Telekom-Lieferant der Bundesverwaltung bleiben. Mit dem Auftrag behält sich der Bund unter anderem die Option offen, 40 000 Smartphones und Tablets zu kaufen
weiterlesen
12.06.2014
Berner Regierung muss Informatikproblem lösen
Das Berner Kantonsparlament will nicht länger mitansehen, wie Steuergelder in der Verwaltungsinformatik verschleudert werden. Die Regierung wird deshalb aufgefordert, schleunigst mit der Neuorganisation der IT zu beginnen.
weiterlesen
06.06.2014
Seco-Skandal zwingt IT-Firma in den Konkurs
System Connect hat Konkurs angemeldet. Der Firmeneigentümer steht im Verdacht, durch Bestechung Seco-Aufträge erhalten zu haben.
weiterlesen
Beschaffungswesen
05.06.2014
Bundesrat verliert gegen GPK
Der Bundesrat will sich bis 2016 Zeit lassen, um das elektronische Vertragsmanagement im Bund einzuführen. Dem Nationalrat geht das zu langsam, wie eine Abstimmung deutlich gezeigt hat.
weiterlesen
02.06.2014
12'000 begehren Google-Löschung am ersten Tag
Bei Google sind am ersten Tag der Freischaltung eines entsprechenden Formulars rund 12'000 Anträge auf Löschung von Suchergebnissen eingegangen.
weiterlesen
20.05.2014
Microsoft und SAP bringen ERP auf Azure
Die Weltmarktführer Microsoft und SAP partnern bei der Bereitstellung von Geschäftsanwendungen in der Cloud. Auch die BI-Lösungen sollen zusammenwachsen.
weiterlesen
Thür
19.05.2014
EU-Urteil gegen Google auch für die Schweiz relevant
Nach Ansicht des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten Hanspeter Thür ist das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Löschung von Suchergebnissen bei Google auch für die Schweiz bedeutend.
weiterlesen
16.05.2014
IBM Schweiz, Erni und Zühlke profitieren von Insieme-Nachfolger
Sieben IT-Dienstleister erhalten von der Eidgenössischen Steuerverwaltung Aufträge über 40 Millionen Franken für die Erbringung von Dienstleistungen rund um das Insieme-Nachfolgeprojekt Fiscal-IT.
weiterlesen
EU-Gerichtsentscheid
13.05.2014
Es besteht ein «Recht auf Vergessen» im Web
Europas Bürger können im Internet ein Recht auf Vergessen einfordern. So kann ein Bürger Google dazu verpflichten lassen, Links zu unangenehmen Dingen aus seiner Vergangenheit nach längerer Zeit aus dem Netz verschwinden zu lassen.
weiterlesen
Topsoft und ONE
08.05.2014
Mehr als nur Business-Software
Am ersten Tag der zweitägigen ERP-Messe gaben sich Besucher und Aussteller zufrieden. Den E-Commerce-Award, der am Abend vergeben wurde, räumte PKZ ab.
weiterlesen