15.01.2013
Facebook stellt neuartige Suche vor
Das Geheimnis ist gelüftet: Facebook hat eine Suche vorgestellt, die - obwohl keine Internetsuche - zu Googles grossem Konkurrenten werden könnte.
weiterlesen
14.01.2013
Auf das iPhone kommen harte Zeiten zu
Wie Zulieferer berichten, soll Apple die Bestellung von Komponenten für das iPhone 5 drastisch gekürzt haben. Das könnte auf schlechte Verkäufe hindeuten. Und: Gemäss einer Marketing-Firma ist Apple bei der Jugend out.
weiterlesen
14.01.2013
Aaron Swartz hat sich das Leben genommen
Er war einer der genialsten IT-Köpfe weltweit: Aaron Swartz, Reddit-Gründer und Co-Autor von RSS 1.0. Nun ist er tot: Selbstmord, mit 26 Jahren.
weiterlesen
09.01.2013
US-Bibliothek sammelt alle Tweets
Die US-Bibliothek «Library of Congress» sammelt den kompletten öffentlichen Inhalt von Twitter. Täglich kommen 500 Millionen Tweets hinzu.
weiterlesen
Live von der CES
07.01.2013
4K-Fernseher und viele Gadgets
Noch bevor die Consumer Electronics Show (CES) offiziell ihre Tore öffnet, liessen einige Hersteller die Katze bereits aus dem Sack. Computerworld berichtet live aus Las Vegas (USA).
weiterlesen
19.12.2012
Viele Probleme bei den neuen SRF-Apps
Seit Sonntag heisst beim Schweizer Radio und Fernsehen nicht nur alles SRF, auch die mobilen Apps für iOS und Android sind komplett neu. Doch Letztere sorgen mit Kinderkrankheiten und fehlenden Funktionen für wenig Begeisterung.
weiterlesen
14.12.2012
Die zehn reichsten Social-Media-Unternehmer
In der Liste der zehn reichsten Social-Media-Unternehmen finden sich nur Milliardäre.
weiterlesen
14.12.2012
Julian Assange will Senator werden
Der umstrittene Wikileaks-Gründer Julian Assange will für einen Sitz im australischen Senat kandidieren und eine Wikileaks-Partei gründen.
weiterlesen
Ex-Google-Chef
13.12.2012
«Apple hat keine Chance mehr»
In einem Interview sagt Eric Schmidt, dass der Kampf mit Apple bereits vorbei ist – und Android hat gewonnen.
weiterlesen
12.12.2012
Apple und Microsoft streiten wegen SkyDrive
Apple verweigert ein Update der SkyDrive-App für iOS, weil Microsoft den iPhone-Hersteller nicht an den Einnahmen aus den SkyDrive-Abos beteiligen will. Wieder einmal gibt Apples restriktive App-Politik zu reden.
weiterlesen