20.09.2016
Swisscom-Kundencenter im Visier von Hackern
Hacker aus aller Welt dürfen eine Kopie des Swisscom-Kundencenters während sechs Wochen unter Beschuss nehmen. Für den Test verwendet der Telko aber keine echten Daten.
weiterlesen
08.09.2016
Das bringt das nächste Windows-10-Update
Ein Office-Startbutton, ein Kontaktezirkel und ein Nachtmodus: Insider wollen bereits weitere Windows-10-Projekte in Erfahrung gebracht haben, die man in der Vorschauversion noch nicht testen kann.
weiterlesen
Android 7.0 «Nougat»
02.09.2016
Wann ist mein Smartphone dran?
Android Nougat wird im Moment auf die Nexus-Geräte verteilt. Nun trudeln erste Informationen von Samsung, HTC, Sony und anderen Herstellern ein.
weiterlesen
PC des Grauens
30.08.2016
Das passiert, wenn man seinen Rechner mit Adware füllt
Was geschieht, wenn man seinen PC mit allen Adware- und Bloatware-Programmen füllt, die man überhaupt finden kann.
weiterlesen
19.08.2016
Twitter sperrt hunderttausende Konten wegen Terror-Botschaften
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat im vergangenen Halbjahr 235'000 Nutzerkonten wegen Terror-Verherrlichung gesperrt.
weiterlesen
15.08.2016
Drohnen-Pilot filmt AKW-Flug - und wird von allen Seiten kritisiert
Ein Drohnenpilot flog über das AKW Leibstadt, um auf Gesetzeslücken und mangelnde Transparenz aufmerksam zu machen. Die Drohnen-Gemeinde nimmt es ihm übel.
weiterlesen
Mysteriöser Tweet
08.08.2016
Lebt Snowden noch?
Eine eigenartige Nachricht auf Twitter, die von Edward Snowden stammen soll, lässt die Gerüchteküche im Netz überkochen. Lebt der Whistleblower noch?
weiterlesen
05.08.2016
Offene Hotspots als Cyber-Falle
Um zu testen, wie sorglos die Leute mit offenen Wifi-Hotspots umgehen, hat die IT-Security-Firma Avast am Parteitag der Republikaner in Cleveland Gratis-Einwählknoten errichtet.
weiterlesen
04.08.2016
Jeder zweite Internetnutzer lebt in China
700 Millionen Chinesinnen und Chinesen sind online. Das ist mehr als die Hälfte der Internetnutzer weltweit.
weiterlesen
18.07.2016
«Google, Facebook und Twitter wären ohne Open-Source längst bankrott»
Tausende Schweizer Firmen benutzen Open-Source-Software. Darunter die Swisscom, UBS, Avaloq, Finnova, ZKB, die SBB und die Mobiliar. Der Schweizer Red-Hat-Chef Léonard Bodmer verrät, wie Open-Source gerade die IT-Welt revolutioniert.
weiterlesen