iOS 4.3
14.01.2011, 09:13 Uhr
Beta-Version lüftet einige Schleier
Entwickler können die erste Beta von iOS 4.3 bereits herunterladen. Die Neuerungen sind nicht zahlreich, aber interessant.
WLAN-Zugangspunkt
Mit der neuen iOS-Version wird jedes iPhone zu einem WLAN-Zugangspunkt, der bis zu 5 Geräte über das Mobilfunknetz ins Internet bringt. Allerdings bleibt abzuwarten, ob diese Funktion auch in der Schweiz genutzt werden kann, denn Apple überlässt die Entscheidung darüber den einzelnen Providern. Verhalten des iPad-Schalters
Aus der Kategorie «Unglaublich, aber wahr»: Apple krebst einen Schritt zurück. Die Proteste waren wohl zu laut, als mit iOS 4.2 die Seitentaste am iPad nicht länger für die Verriegelung der Bildschirmausrichtung zuständig war, sondern für das Stummschalten des Gerätes. Neu ist es dem Benutzer überlassen, für welchen Einsatz er diesen Schalter vorsieht. Neue Gesten
Die neuen Gesten sind wohl nur für das iPad gedacht, denn man braucht nicht weniger als fünf Finger, mit denen über das Display gewischt wird. Verläuft die Bewegung horizontal, wechselt man zwischen den offenen Apps. Eine Bewegung nach oben oder unten blendet die zuletzt benutzten Apps ein. Dieses Video auf YouTube zeigt die neuen Gesten in Aktion. Universelles AirPlay
AirPlay wird universell. Konnten bis anhin nur wenige (Apple-)Apps ihre Fotos, Videos und Musik an andere Geräte übermitteln, so steht diese Möglichkeit jetzt allen Entwicklern offen. Ausserdem können Medieninhalte nicht nur aus Apps, sondern auch aus Webseiten abgerufen und weitergeleitet werden – zum Beispiel an das neue Apple TV. Erscheinungstermin
Über den Zeitpunkt der Veröffentlichung ist noch nichts bekannt. Da jedoch iOS 4.3 für das Verizon-Netz in den USA benötigt wird, dürfte es bereits Anfangs Februar so weit sein.
Mit der neuen iOS-Version wird jedes iPhone zu einem WLAN-Zugangspunkt, der bis zu 5 Geräte über das Mobilfunknetz ins Internet bringt. Allerdings bleibt abzuwarten, ob diese Funktion auch in der Schweiz genutzt werden kann, denn Apple überlässt die Entscheidung darüber den einzelnen Providern. Verhalten des iPad-Schalters
Aus der Kategorie «Unglaublich, aber wahr»: Apple krebst einen Schritt zurück. Die Proteste waren wohl zu laut, als mit iOS 4.2 die Seitentaste am iPad nicht länger für die Verriegelung der Bildschirmausrichtung zuständig war, sondern für das Stummschalten des Gerätes. Neu ist es dem Benutzer überlassen, für welchen Einsatz er diesen Schalter vorsieht. Neue Gesten
Die neuen Gesten sind wohl nur für das iPad gedacht, denn man braucht nicht weniger als fünf Finger, mit denen über das Display gewischt wird. Verläuft die Bewegung horizontal, wechselt man zwischen den offenen Apps. Eine Bewegung nach oben oder unten blendet die zuletzt benutzten Apps ein. Dieses Video auf YouTube zeigt die neuen Gesten in Aktion. Universelles AirPlay
AirPlay wird universell. Konnten bis anhin nur wenige (Apple-)Apps ihre Fotos, Videos und Musik an andere Geräte übermitteln, so steht diese Möglichkeit jetzt allen Entwicklern offen. Ausserdem können Medieninhalte nicht nur aus Apps, sondern auch aus Webseiten abgerufen und weitergeleitet werden – zum Beispiel an das neue Apple TV. Erscheinungstermin
Über den Zeitpunkt der Veröffentlichung ist noch nichts bekannt. Da jedoch iOS 4.3 für das Verizon-Netz in den USA benötigt wird, dürfte es bereits Anfangs Februar so weit sein.
Harald Schodl