22.02.2010, 09:37 Uhr
Zustimmung für Microsoft-Yahoo-Allianz
Microsoft und Yahoo haben sowohl in den USA als auch in der EU grünes Licht für die geplante Kooperation im Suchmaschinenbereich bekommen.
Sowohl das US-Justizministerium als auch die EU-Kommission haben ihre Zustimmung für Microsofts und Yahoos Pläne gegeben, die Suchmaschinen zusammenzulegen. Im nächsten Schritt soll damit begonnen werden, Bing für die Yahoo-Seite zu adaptieren. Geplant ist, dass diese Arbeiten bis Ende des Jahres abgeschlossen sind - zumindest in den USA.
«Obwohl wir erst am Anfang des Prozesses sind, haben wir einen aufregenden Meilenstein erreicht», so Microsoft-Chef Steve Ballmer und fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit von Microsoft und Yahoo für eine grössere Auswahl im Netz sorgen werden, von der Endanwender, Werbetreibende und Publisher profieren sollen.
Einzeln hatten bisher weder Microsoft noch Yahoo einen Erfolg gegen Google verbuchen können. Yahoo nutzt künftig die Suchmaschinen-Technik Bing von Microsoft. Im Gegenzug wird Yahoo künftig für die Vermarktung der Premium-Werbung in den Suchmaschinen zuständig. Für die normale Werbung bleibt Microsoft auch weiterhin bei Bing verantwortlich. Letztendlich ändert sich für den Internet-Nutzer kaum etwas. Sowohl Yahoo als auch Bing existieren weiterhin getrennt im Internet. Die Suchergebnisse auf beiden Seiten werden sich aber ähneln, wobei Yahoo die Suchergebnisse von Bing noch durch eigene Inhalte anreichern möchte.