Informatik
03.09.2025
Biel will zwei Millionen Franken in Immobiliensoftware investieren
Die Stadt Biel will ihre Immobilienbewirtschaftung digitalisieren. Der Gemeinderat hat dem Stadtrat einen Kredit in der Höhe von zwei Millionen Franken für die Einführung eines zentralen Immo-Tools beantragt.
weiterlesen
Verteidigung
01.09.2025
Armee-Projekte sollen von externen Beratern überwacht werden
Alle 17 Top-Projekte der Schweizer Armee sollen ab Anfang 2026 konsequent von externen Beratern überwacht werden. Darunter fällt etwa die F-35-Beschaffung. Ein fixes Kostendach nennt das Verteidigungsdepartement nicht, wie es auf Anfrage von Keystone-SDA heisst.
weiterlesen
Informatik
22.08.2025
Berner Stadtrat spricht weiteren Kredit für Citysoftnet-Nachwehen
Die kostspielige Aufarbeitung des Citysoftnet-Debakels geht in die nächste Runde. Das Berner Stadtparlament hat am Donnerstag einen Nachkredit in der Höhe von 1,5 Millionen Franken zuhanden des Amts für Erwachsenen- und Kindesschutz genehmigt
weiterlesen
Informatikplattform
11.08.2025
Informatikprojekt von Berner Polizei und Justiz erleidet Rückschlag
Neues Ungemach für das Informatikprojekt Nevo/Rialto der Berner Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft. Die Lieferanten teilten mit, dass das System voraussichtlich nicht mehr weiterentwickelt werden soll. Der Kanton muss nun wieder über die Bücher.
weiterlesen
Schweiz - USA
14.04.2025
Bis zu 500'000 Franken für KI-Chip-Lobbying in USA
Die Schweiz setzt bis zu 500'000 Franken für das Lobbying für den vollen Zugang zu amerikanischen KI-Chips ein. Die Anwaltsfirma Akin Gump Strauss Hauer & Feld erhielt den Zuschlag für den Auftrag.
weiterlesen
Datenschutz
10.04.2025
Basler Datenschutzbeauftragte kritisiert Microsoft-Wahl des Kantons
Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt bedauert den Regierungsentscheid zur umfassenden Einführung der Microsoft 365 Cloud (M365) in der Verwaltung.
weiterlesen
Telekommunikation
24.03.2025
Verhandlungen Italiens mit Starlink sind ins Stocken geraten
Die Verhandlungen über einen möglichen Vertrag zwischen Elon Musks Satelliten-Internetbetreiber Starlink und der italienischen Regierung sind ins Stocken geraten. Dies bestätigte Verteidigungsminister Guido Crosetto im Interview mit der "La Repubblica".
weiterlesen
Steuersoftware
21.03.2025
Thurgauer Regierung vergibt Auftrag für einheitliche Steuersoftware
Der Thurgauer Regierungsrat hat den Auftrag für die Entwicklung und Einführung einer einheitlichen Steuerbezugssoftware für die 80 Gemeinden und den Kanton bis 2034 an die St. Galler Abraxas Informatik AG vergeben. Die Summe beläuft sich auf 15,9 Millionen Franken.
weiterlesen
Informatik
21.03.2025
Rückhalt für Citysoftnet im Berner Stadtrat schwindet
Der Berner Stadtrat hat den fünften Nachkredit zu Citysoftnet am Donnerstag mit 43 zu 25 Stimmen genehmigt. Die Debatte zeigte, dass der Rückhalt im Parlament für das Fallführungssystem schwindet.
weiterlesen
Justizsoftware
13.02.2025
Kanton St. Gallen plant den Alleingang für eine neue Justizsoftware
Die St. Galler Regierung wird den Auftrag für eine neue Justizsoftware öffentlich ausschreiben. Auf der Suche nach einer neuen Lösung sind zwar auch andere Kantone, etwa der Thurgau.
weiterlesen