30.05.2005
Warten auf 802.11n
Die Entwicklung der nächsten WLAN-Generation 802.11n kommt nur schleppend voran. Bei einem Treffen der 802.11n-Arbeitsgruppe des IEEE (Institute of Electrical and Electronic Engineers) erhielt der Vorschlag der TG-n-Sync (Task Group and S ynch ronisation) auch im zweiten Anlauf nicht die erforderlichen 75 Prozent der Stimmen.
weiterlesen
30.05.2005
Hochverfügbare Internetanbindung
Jede Woche beantworten Sicherheitsexperten Leserfragen und geben Ratschläge, wie sich die Sicherheit in einem Unternehmen erhöhen lässt. Die heutige Frage: Für geschäftskritische Applikationen sind gesicherte Verbindungen zum Internet unabdingbar. Welche Voraussetzung muss die Infrastruktur erfüllen?
weiterlesen
30.05.2005
Dauerhafte Flash-Speicher
Samsung will die herkömmliche PC-Festplatte durch eine so genannte Solid-State Disk (SDD) ablösen. Anstelle des mechanischen Aufnahmesystems arbeiten im SSD-Inneren Flash-Memory-Chips.
weiterlesen
20.05.2005
Techno-Teddys bevölkern die Limmatstadt
Ab dem 23. Mai werden auf eine Initiative der City-Vereinigung hin rund 600 mannshohe Plastik-Teddybären die Zürcher Innenstadt bevölkern. Im Rahmen seines hundertjährigen Jubiläums beteiligt sich auch der Berufsverband Swiss Engineering STV mit fast 40 technisch aufgemotzten Bären an der Aktion.
weiterlesen
19.05.2005
Lichtschnell durch die Wand
Am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon ist man dabei, Daten in Lichtgeschwindigkeit durch die Server-Backplane zu jagen. VON JENS STARK
weiterlesen
19.05.2005
Erwartungen an die Suche im Web
Usability-Spezialistin Silvia Zimmermann zum Thema Gestaltung von Suchfunktionen.
weiterlesen
19.05.2005
Ethernet auf dem Handteller
Mit Hilfe einer «lernfähigen» Remote- Ethernet- Bridge lässt sich die Bandbreite in Wide Area Networks besser ausschöpfen. VON CATHARINA BUJNOCH
weiterlesen
19.05.2005
Cisco bringt WLAN-Verfolger
Der Positionsüberwacher soll künftig dafür sorgen, dass sich niemand mehr unbemerkt in einem kabellosen Netzwerk bewegt. VON VOLKER RICHERT
weiterlesen
19.05.2005
Hewlett-Packard (HP) straft Reseller ab
Mit grösster Nervosität reagiert HP auf die Diskussion um ihre jahrelang vernachlässigte, verkorkste Channel-Politik. Gestern hat HP ihren Distsis mitgeteilt, dass die CDC-IT in Thalwil künftig keine HP-Produkte mehr verkaufen darf.
weiterlesen
17.05.2005
Zuger Kantonalbank auf frischer Plattform
Am Pfingst-Wochenende hat die Zuger Kantonalbank die letzte Etappe ihrerBankenplattform-Erneuerung abgeschlossen.
weiterlesen