07.07.2005
Speichergitter für flexiblen Informationszugriff
Storage Grids beeinflussen das Verhältnis von Mensch und Technik. Bisher wurden die Arbeitsprozesse und damit der Mensch davon bestimmt, was IT-technisch machbar ist. Mit Storage Grids kehrt sich dies um: Die Daten folgen dem Nutzer - wohin auch immer. Automatisierte Ressourcenverteilung und Storage-Virtualisierung sind die wichtigen Vorteile eines Storage-Grids.
weiterlesen
07.07.2005
Sicherheitsvorfälle erkennen
Schon in einem mässig umfangreichen Netzwerk wird ständig eine grosse Menge an Log-Daten generiert.
weiterlesen
07.07.2005
Kleiner Storageloader
Nur gerade 4,2 Zentimeter respektive eine Höheneinheit (1U) hoch ist der LTO2-Autoloader im Rackmount-Format, den Tandberg Data dieser Tage auf den Markt bringt.
weiterlesen
01.07.2005
Sony Ericsson verlängert Garantie für Handys
Die Herstellerin von Mobiltelefonen Sony Ericsson verlängert die Garantie ihrer Geräte von 12 auf 24 Monate. Dies gilt für alle Handys, die ab dem 1. Juli 2005 über Schweizer Ladentische wandern.
weiterlesen
30.06.2005
Bildanalyse für Biologen
Das Fraunhofer-Institut hat eine Zellkultivierungsplattform für den automatisierten Ablauf von Aussaat bis Zellernte entwickelt.
weiterlesen
Praxis
30.06.2005
200 Lumen Helligkeit
Die stärkste weisse Leuchtdiode überhaupt will Osram hergestellt haben. Sie soll 200 Lumen schaffen, und das 50 000 Stunden lang.
weiterlesen
30.06.2005
Nicht mehr im Dunkeln tappen
Deutsche Wissenschaftler haben Roboter gebaut, die ihre Umgebung wie Grasshüpfer ertasten - mit langen Fühlern.
weiterlesen
30.06.2005
Bye bye Festplatte
Flash-Memory-Chips werden dank schrumpfender Preise dereinst die gemeine Festplatte in Notebooks ablösen - dieser Ansicht ist zumindest Samsung-Chef Hwang Chang-Gyu.
weiterlesen
30.06.2005
EMC zeigt sich flexibel
Speicherspezialistin EMC hat ihr Onlinearchiv «Centera» um virtuelle Speicherpools und Replikationsmöglichkeiten ausgebaut.
weiterlesen
30.06.2005
Turion für HP und Acer
Mit Hewlett-Packard (HP) und Acer setzten zwei weitere Notebook-Verkäufer auf AMDs Mobilchip Turion: HP bestückt ihr KMU-Laptop NX 6125 mit Turion, Acer ihr «Ferrari 4000» getauftes Modell.
weiterlesen