Geotracking
26.04.2011
Das macht Google anders
Nach der Aufregung um die Tracking-Funktion von Apples iPhone drängt sich die Frage auf, ob Google ähnliche Datensammlungen auf seinen Android-Smartphones anlegt. Die Antwort lautet jein.
weiterlesen
iPhone
21.04.2011
Der Spion in der Hosentasche
iPhones zeichnen alle Bewegungen seiner Anwender auf und speichern die Daten in einem Cache. Eine App zeigt nun, was das iPhone alles über den Benutzer weiss.
weiterlesen
19.04.2011
Apple verklagt Samsung
Mit seinen Galaxy-Tablets und -Smartphones habe Samsung den iPad, iPod und das iPhone kopiert, findet Apple und verklagt die Südkoreaner.
weiterlesen
13.04.2011
Auch Microsoft lichtet Europas Strassen ab
Nach Google will nun auch Microsoft Europas Strassen fotografieren lassen. Erste mit Kameras bestückte Autos sind bereits in London unterwegs.
weiterlesen
13.04.2011
Heuer kein iPad 3 mehr
Offenbar wird es in diesem Jahr kein weiteres Update für das iPad geben. Diese Informationen stammen aus den Kreisen der Zulieferer.
weiterlesen
11.04.2011
Google Scribe kann nun Deutsch
Scribe ist ein Autovervollständigungsdienst, der beim Schreiben von Texten helfen soll. Der noch in der Beta-Phase befindliche Dienst funktioniert nun auch auf Deutsch.
weiterlesen
07.04.2011
iPad 2 geht weg wie warme Weggli
Die neue Apple-Flunder ist ein echter Bestseller: Einem Bericht zufolge wurde das iPad 2 weltweit bereits über 2,5 Millionen Mal ausgeliefert.
weiterlesen
FHNW
06.04.2011
Informatik berufsbegleitend studieren
Künftig bietet die Hochschule für Technik FHNW in Brugg-Windisch den Bachelor-Studiengang Informatik auch berufsbegleitend an.
weiterlesen
05.04.2011
Ein Wikipedia-Begleiter fürs iPhone
Die kostenlose App «Wikipanion» von Robert Chin serviert den kompletten Inhalt von Wikipedia verpackt in einer komfortablen Leseumgebung für iPhone und iPad.
weiterlesen
Street View
05.04.2011
Google muss nachbessern
Nach Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts muss Google bei seinem Dienst Street View alle Gesichter unkenntlich machen - nötigenfalls von Hand. Es heisst damit eine Klage des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (Edöb) weitestgehend gut.
weiterlesen