Rebbau
11.05.2021
Weinberg-Roboter «VineScout» steigert Ertrag
Spanische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der im Rebbau eingesetzt werden soll. Das System basiert auf Künstlicher Intelligenz und gibt den Winzern Tipps zum Düngen, Bewässern und Ernten.
weiterlesen
Patent
10.05.2021
Microsoft will mit biometrischen Tools Wohlbefinden messen
Microsoft hat sich eine Art «Echtzeit-Wohlfühlbarometer» für Mitarbeitende patentieren lassen. Mit biometrischen Tools soll dabei der Stresspegel der Arbeitnehmenden laufend überwacht werden können.
weiterlesen
Partnerzone Ricoh
07.05.2021
Ricoh Pro™ C7200sx Series erhält BLI PRO Award für seine konstant hohe Leistung
Die durchgängig konstante Produktionsleistung des Einzelblatt-Farbdrucksystems Ricoh Pro C7200sx Series ist von Keypoint Intelligence – Buyer‘s Lab mit einem Mid-Volume CMYK+ BLI PRO Award gewürdigt worden.
weiterlesen
TU Eindhoven
05.05.2021
3D-gedrucktes Haus bezugsfertig
Das erste vollständig mit dem 3D-Drucker gefertigte Haus im niederländischen Eindhoven ist fertiggestellt und kann bezogen werden.
weiterlesen
Für DNA-Speicher
05.05.2021
ETH-Forscher für Europäischen Erfinderpreis nominiert
Die ETH-Professoren Robert Grass und Wendelin Stark sind für den Europäischen Erfinderpreis 2021 nominiert. Sie werden damit für ihre Erfindung gewürdigt, Informationen in der Erbsubstanz DNA zu speichern.
weiterlesen
Forschungsstandort
03.05.2021
ETH Zürich und PSI entwickeln gemeinsam Quantencomputer
Mit der Gründung eines gemeinsamen Zentrums wollen ETH Zürich und Paul Scherrer Institut einen Quantencomputer entwickeln, der mehr als 100 Qubits aufweist.
weiterlesen
IT-Projekte in der Landwirtschaft
03.05.2021
Digitale Power beim Bauer
In Sachen Digitalisierung mischt die Schweizer Landwirtschaft an vorderster technologischer Front mit. Ob Cloud Computing, Robotik, Big Data, Smartphone-Apps, Drohnen oder 5G: Kaum einen Hightech-Trend lassen die helvetischen Bäuerinnen und Bauern aus.
weiterlesen
Wissenschaft
28.04.2021
Empa-Forschende entwickeln Sehtest für selbstfahrende Autos
Autofahrer müssen einen Sehtest bestehen, bevor sie sich hinters Steuer setzten dürfen. Empa-Forschende entwickeln nun einen Sehtest für autonome Fahrzeuge, damit man diesen auch noch trauen kann, wenn sie schon alt sind und tausende Kilometer auf dem Buckel haben.
weiterlesen
Halbleiter-Forschung
26.04.2021
Einmalig scharfer Röntgenblick
Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, mit der Methode des Transient Grating Spectroscopy ins Innere von Stoffen zu blicken. Dazu nutzten sie die Röntgenstrahlen des SwissFEL.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
26.04.2021
Virtuelle Versichertenkarte VICARD immer beliebter
Schöner Erfolg für die SASIS AG: 2,5 Millionen Versicherte der KPT, Visana und Groupe Mutuel können die virtuelle Versichertenkarte auf ihrem Smartphone nutzen. Aufgrund der zahlreichen Vorteile haben andere Versicherer ebenfalls Interesse an der VICARD angemeldet.
weiterlesen