18.11.2005
Besserer Phishing-Schutz im Internet Explorer
Die Version 7 des Internet Explorer wird über einen integrierten Phishing-Filter verfügen. Gleichzeitig bietet Microsoft die Schutzsoftware auch für die aktuelle Ausgabe des Browsers an. Ab sofort soll der Filter noch besser schützen.
weiterlesen
18.11.2005
IBM lockt mit Gratis-Dienst
IBM versucht, mit einem kostenlosen Migrationsdienst Kunden auf ihre Server locken.
weiterlesen
18.11.2005
Microsoft hat Mitleid mit Firefox-Nutzern
Ab sofort gibt es für Firefox-Nutzer eine Erweiterung, mit der sich die Windows-Gültigkeitsprüfung direkt im Browser durchführen lässt.
weiterlesen
17.11.2005
Tool für Business Software
Mit der Entwicklungssoftware Framework Studio muss nur noch fünf Prozent des eigentlichen Codes ausprogrammiert werden. von Fredy Haag
weiterlesen
17.11.2005
Linux für Umstiegswillige
Dass das quelloffene Betriebssystem Linux eine relativ günstige und leistungsstarke Alternative zu Windows darstellt, ist mittlerweile eine Binsenwahrheit.
weiterlesen
17.11.2005
Einzelkämpfer für die Security
Wer Dotnet-Webapplikationen auf Sicherheit abklopfen will, kommt an Compuwares Devpartner Security Checker kaum vorbei.
weiterlesen
17.11.2005
Baukastensatz für Oracle-basiertes Grid
Flexframe for Oracle ist eine End-to-End-Infrastruktur für den Aufbau eines Grid-Rechennetzes, die aus fünf Bausteinen zusammengesetzt ist: Erstens Oracles Application Server 10g plus der Datenbank 10g mit Real Application Clusters (RAC).
weiterlesen
17.11.2005
SECURITY: Web-Anwendungen: Ein beliebtes Angriffsziel
Unternehmen investieren fortwährend in Internetanwendungen, um ihre Umsätze zu erhöhen, die Abwicklung von Transaktionen zu automatisieren und Kosten einzusparen. Weil diese Anwendungen wichtige Daten enthalten, sind sie mittlerweile zum bevorzugten Angriffsziel von Hackern geworden.
weiterlesen
17.11.2005
CA reflektiert und verändert
Mit einem frischen Auftritt, einer Umstrukturierung und einer Produkteflut will CA das Anwendervertrauen zurückgewinnen.
weiterlesen
17.11.2005
ITAN schützt nicht vor Phishern
Das angeblich sichere Verfahren gegen Phishing, ITAN, das auch von einigen Schweizer Banken verwendet wird, kann geknackt werden.
weiterlesen