01.12.2005
Knipsender Feldstecher
Ferngläser zoomen zwar das zu observierende Objekt - sei es ein trippelnder Fussballer im Stadion, ein vorwitziger, reisefreudiger Bär an der Schweizer Grenze oder ein aus dem Kalten Krieg übrig gebliebener Spion - auf eine anständige Grösse.
weiterlesen
01.12.2005
Leere Tastatur für Schnellschreiber
Herstellerangaben zufolge soll «Das Keyboard», eine Tastatur mit ausschliesslich leeren Tasten, wahre Schreibgeschwindigkeitswunder vollführen.
weiterlesen
01.12.2005
Vermittler zwischen Telefonwelten
Die Zentrale MX250 von Zultys verbindet herkömmliche Leitungen mit IP-Telefonie. Das Zielpublikum sind mittlere und grössere Unternehmen.
weiterlesen
01.12.2005
Tuningmethoden fürs WAN
Die Zentralisierung der Informatik führt zur chronischen Verstopfung der Weitverkehrsnetze. WAN-Beschleuniger versprechen Abhilfe.
weiterlesen
01.12.2005
Hyperthreading als möglicher Bremsklotz
Intels Hyperthreading-Technik, eigentlich zwecks Leis-tungssteigerung von Prozessoren entwickelt, wird für Performance-Probleme bei bestimmten Applikationen verantwortlich gemacht.
weiterlesen
01.12.2005
Alternativen zu den Etablierten
Verschiedene Nischenfirmen konkurrieren die alteingesessenen RDBMS-Anbieterinnen mit eigenen Datenbanksystemen.
weiterlesen
01.12.2005
Zürcher speichern unveränderlich
Die in Zürich beheimatete Secure Data Innovations wirft mit IDG Secure Optical Media Library ein optisches Archiv für die unveränderliche Datenspeicherung auf den Markt.
weiterlesen
01.12.2005
Mässige IT-Lohnsteigerungen
IT-Fachleute in der Schweiz können sich heuer über eine Lohnsteigerung von 2,8 Prozent freuen. 2006 sollens 3 Prozent mehr Gehalt sein.
weiterlesen
01.12.2005
IT-Services wachsen moderat
Der Schweizer Markt für IT-Services soll heuer leicht zulegen - zu diesem Schluss kommt die Marktforscherin IDC in einer aktuellen Studie.
weiterlesen
01.12.2005
Nur Verschlüsseln ist sicher
Speichermedien können abhanden kommen - echten Schutz für sensible Daten bieten nur Verschlüsselungstechniken.
weiterlesen