06.03.2015
Wenn der Bürger dem eHealth voraus ist
Das Gesetz zum elektronischen Patientendossier wird in den Gremien beraten. Schweizer Bürger warten bei der Gesundheitsvorsorge via Computer nicht auf die Vorschriften.
weiterlesen
Windows 10
05.03.2015
Die wichtigsten Business-Funktionen
Microsoft hat Windows 10 besonders für den Einsatz in Unternehmen verbessert. Wir stellen die neuen Business-Funktionen von Windows 10 vor.
weiterlesen
05.03.2015
Sandisk bringt All-Flash-Array zum Kampfpreis
Sandisk ist einer der bekanntesten Anbieter von Flash-Speicherlösungen weltweit. Jetzt hat das kalifornische Unternehmen eine neue Plattform für Unternehmen vorgestellt, die IDC als «Big Data Flash» klassifiziert.
weiterlesen
05.03.2015
Unternehmen im BI-Dilemma
Business Intelligence ist in den Unternehmen angekommen. Die meisten BI-Projekte kämpfen allerdings nach wie vor mit den üblichen Daten-, Personen- und Technologie-bezogenen Problemen.
weiterlesen
05.03.2015
iOS- und Android-Verschlüsselung seit Jahren löchrig
Bei der Verschlüsselung auf Apple- und Android-Geräten klafft anscheinend seit Jahren eine Lücke. Deren Ursprung reicht sogar in die 1980er Jahre zurück.
weiterlesen
03.03.2015
Schweizer Bürger ins E-Government einbeziehen
Der vernetzte und mobile Bürger trifft auf eingefahrene Prozesse in den Amtsstuben. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Das «Swiss eGovernment Forum» wollte Lösungsansätze liefern.
weiterlesen
03.03.2015
Schweizer Firmen sind in Sachen Cybercrime ahnungslos
Den Schweizer Unternehmen fehlt es an Security Intelligence, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der IT-Security-Firma Symantec.
weiterlesen
Lenovos Superfish
03.03.2015
ein «Segen» für die PC-Branche
Lenovo gibt ein Versprechen ab: Künftig sollen bei Notebooks und PCs nur noch wichtigste Programme mitgeliefert werden. Die Frage aber bleibt: Gibt es überhaupt noch Rechner ohne Bloatware?
weiterlesen
02.03.2015
Überwachungsdaten der Schweiz visualisiert
Die Digitale Gesellschaft hat die Daten des Dienstes Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (ÜPF) visualisiert und einen 30-seitigen-Report dazu veröffentlicht.
weiterlesen
02.03.2015
SuisseID, wie weiter?
Die SuisseID kommt nicht so recht vom Fleck. Vor allem das Interesse von Privatanwendern ist bescheiden. Doch die Betreiber geben sich dennoch zuversichtlich.
weiterlesen