02.03.2015
Wie wichtig ist Latency?
Die Antwortzeiten (Latency) von Applikationen sind ein zentraler Erfolgsfaktor. Kunden die zu lange auf eine Antwort warten, wandern ab und versuchen ihr Glück bei einem Wettbewerber. Wo der Hebel angesetzt werden muss, um in der digitalen Welt konkurrenzfähig zu sein.
weiterlesen
MWC Barcelona
02.03.2015
Computeruhren im Mittelpunkt
Der Wettbewerb der Smartphone-Hersteller verlagert sich ins Geschäft mit Computer-Uhren.
weiterlesen
26.02.2015
Schleichender Routerzwang bei Swisscom
Swisscom setzt bei der Voip-Telefonie offensichtlich auf die eigenen Router. Dies berichten Nutzer. Der Fernmelderiese führt Sicherheitsgründe ins Feld.
weiterlesen
Chancen und Risiken
26.02.2015
E-Banking per Fingerabdruck
Die Schweizer IT-Firma Crealogix hat eine mobile App-Lösung mit Fingerabdruck-Option entwickelt. Doch wie sicher ist die Lösung und wie weit ist man damit schon? Wir haben den CEO vom Crealogix E-Banking und Sicherheitsexperten befragt.
weiterlesen
Google
26.02.2015
Mit Android ins Unternehmen
Google will Unternehmen die Angst vor Android nehmen, mit dem Programm «Android for Work» soll das mobile Betriebssystem Firmen-IT-konform werden.
weiterlesen
Mobilfunk
26.02.2015
Asut fordert Grenzwert-Anpassungen
Nach der Veröffentlichung des Berichts des Bundesrats über «Zukunftstaugliche Mobilfunknetze» reagiert der Branchenverband Asut prompt und fordert eine Anpassung des Umweltrechts und der Anlagengrenzwerte
weiterlesen
25.02.2015
Totale Domination von Android und iOS
Android und iOS dominieren den Smartphone-Markt und lassen Windows Phone kaum eine Chance. Android befand sich im letzten Jahr auf 81,5 Prozent aller weltweit abgesetzten Geräte.
weiterlesen
25.02.2015
Wie weiter mit dem Mobilfunk in der Schweiz?
Wie sollen die Schweizer Mobilfunknetze den zunehmenden Datenverkehr bewältigen dürfen? Mit mehr Antennen oder mit einer Anpassung der Strahlenschutzverordnung? Der Bund hat eine Auslegeordnung publiziert.
weiterlesen
Vorsicht
25.02.2015
Gmail verschickt Mails an die «falsche» Adresse
Ein Fehler in der automatischen Ausfüllfunktion der Mailadresse in Gmail führt dazu, dass Mails an den falschen Adressaten gelangen könnten.
weiterlesen
25.02.2015
Surfer nehmen Datenschutz selbst in die Hand
Europäische Surfer sind tendenziell sehr vorsichtig im Web unterwegs. Gut die Hälfte vermeiden es Persönliches online zu posten. Ein Drittel macht sogar Falschangaben, um die eigene Privatsphäre zu schützen.
weiterlesen