04.06.2015, 11:11 Uhr

Microsoft plant globales WiFi

Augenscheinlich will Microsoft den Dienst «Skype WiFi» ausweiten. Mit «Microsoft WiFi» sollen Office- oder Skype-Kunden weltweit die Cloud-Dienste nutzen können.
Microsoft will die Welt mit WiFi-Hotspots vernetzen
Wenn Software hauptsächlich in der Cloud arbeitet, benötigen Anwender überall einen Online-Zugang. Der grösste Software-Hersteller der Welt setzt seit einigen Jahren massiv auf die Cloud. Microsoft plant nun offenbar einen Service, mit dem die Kunden globale einen einheitlichen Zugang zu den Online-Ressourcen bekommen. Der Dienst heisst «Microsoft WiFi», berichtet das US-amerikanische Newsportal Mashable. Ein Microsoft-Sprecher bestätigte, dass der Software-Konzern an einem Service arbeite.
Microsoft WiFi folgt augenscheinlich der Logik von «Skype WiFi»: Benutzer bekommen Online-Zugriff an einem öffentlichen Hotspot. Sie bezahlen über ihr Skype-Konto. Analog sollen nun Kunden mit Office-Abos (Office 365) und auch alle anderen Nutzer von Microsoft-Produkten ein einheitliches Login für WiFi-Hotspots bekommen. 

10 Millionen Hotspots

Laut den Informationen auf der zeitweise öffentlich erreichbaren Webseite will Microsoft ein Netz von 10 Millionen Hotspots in über 130 Ländern knüpfen. Skype-User haben aktuell Zugang zu 2 Millionen Hotspots. Woher die übrigen 8 Millionen Zugriffspunkte stammen, ist unklar. Allerdings besitzen nur wenige WiFi-Provider eine globale Abdeckung. Hier kommen die grossen Netzwerk-Provider wie AT&T, BT, NTT, Orange oder Verizon in Frage. Swisscom ist in der Schweiz mit über 2000 und weltweit mit 65'000 Hotspots präsent, könnte also höchstens als lokaler Provider auftreten. Das gilt auch für upc cablecom, dessen Dienst «Wi-Free» hierzulande sowie in einigen Staaten Europas auf angeblich Millionen Hotspots kommt. Für Microsoft WiFi könnte der Software-Konzern aber das Funktionsprinzip von «Wi-Free» übernehmen, denn Windows besitzt eine genügend grosse Verbreitung. Wenn jeder Windows-User einen bestimmten Teil der Kapazität seines WLAN für alle anderen bereitstellt, ist die globale Abdeckung gegeben.

Preispläne noch unklar

Neben den Office- und Skype-Kunden sollen auch alle anderen Microsoft-User den WiFi-Dienst nutzen können, heisst es. Dafür will Microsoft offenbar eigene Apps für Android, iOS, Mac OS sowie natürlich Windows lancieren.  
Angaben über die Konditionen und Preispläne hat Microsoft bis anhin nicht kommuniziert. Klar ist nur, dass es für Enterprise-Kunden mit Office-365-Abos es Bundle-Angebote geben wird. Über den Starttermin macht Microsoft ebenfalls keine Angaben. Auf der zugehörigen Webseite heisst es nur: Coming soon. 



Das könnte Sie auch interessieren