Microsoft
10.03.2022
TypeScript 4.6 und 4.7
Microsoft hat die Verfügbarkeit von TypeScript 4.6 bekannt gegeben. Bereits im Mai soll Version 4.7 erscheinen.
weiterlesen
Per Anfang April
09.03.2022
Bund will Swiss-Covid-App deaktivieren
Mit dem geplanten Übergang in die «normale Lage» gemäss Epidemiengesetz per 1. April 2022 will der Bund auch die Swiss-Covid-App deaktivieren - zumindest vorübergehend. Noch bis Montag können die Kantone dazu Stellung nehmen.
weiterlesen
Übersicht
09.03.2022
Quelloffene Projekte aus der Schweiz
Open-Source-Software ist in allen erdenklichen Bereichen zu finden – vom Planungswesen über die Katastrophenhilfe bis hin zur IT-Security. Wir stellen fünf interessante heimische Projekte vor.
weiterlesen
Uzi Granot, CodeProject
07.03.2022
Rubik's Cube: Lösung mit C#, .NET6 und WPF
Das Demoprogramm des kanadischen Entwicklers Uzi Granot löst einen Rubik's Cube mit Algorithmen für Anfänger. Es ist eine WPF-Open-Source-Anwendung in C# für Visual Studio 2022 und .NET6 mit 3D-Grafiken und Animationen.
weiterlesen
Onlinedienste
04.03.2022
Die besten Schweizer Google-Alternativen
Wir suchen – nein, wir googeln: nach Stichworten, nach Routen auf Google Maps, nach Google Docs auf Google Drive bzw. One. Computerworld zeigt Ihnen helvetische Suchmaschinen-Alternativen, einen hiesigen Cloud-Dienst und Schweizer Messenger.
weiterlesen
Microsoft
04.03.2022
Erste Einblicke in C# 11
Kathleen Dollard, Principal Program Manager, .NET, gibt in einem Blogbeitrag erste Einblicke in die kommende CSharp-Version 11.
weiterlesen
Studie zu virtueller Welt
04.03.2022
So neugierig sind die Europäer auf das Metaverse
Laut einer Studie von Walkme.com interessieren sich Menschen aus Frankreich und Grossbritannien am meisten für das Metaverse. Kurz darauf folgt bereits die Schweiz. Die wenigsten Suchaufrufe für das Thema kommen aus Schweden.
weiterlesen
Software-Entwicklung
03.03.2022
«Agile»: Heilsbringer oder nicht?
Ist «Agile» der neue Heilsbringer in der Software-Entwicklung? Computerworld hat Vertreter der Schweizer Software-Branche zu ihrer Einstellung gefragt.
weiterlesen
Tschüss, E-Government Schweiz
02.03.2022
Webseite von Digitale Verwaltung Schweiz ist online
Die viersprachige Webseite ist eine neue Plattform von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden. «E-Government Schweiz» wird bald abgeschaltet.
weiterlesen
ETH Zürich
28.02.2022
Künstliche Intelligenz versteht den Klang gesunder Maschinen
An Geräuschen lässt sich erkennen, wie gut eine Maschine funktioniert. ETH-Forschende haben ein neues maschinelles Lernverfahren entwickelt, das automatisch feststellt, ob eine Maschine «gesund» ist oder eine Wartung nötig hat.
weiterlesen