Gartner-Studie
14.02.2022
2025: Mehr Ausgaben für die Cloud als für traditionelle IT
Bis 2025 werden mehr IT-Ausgaben von Unternehmen in Cloud Computing fliessen aus in traditionelle IT-Umgebungen. Dies prognostiziert das Marktforschungsunternehmen Gartner.
weiterlesen
Microsoft
14.02.2022
Visual Studio 2022: Codesuche soll viel schneller werden
Wie Denizhan Yigitbas, Product Manager bei Microsoft, mitgeteilt hat, soll die Codesuche in Visual Studio 2022 noch einmal schneller werden.
weiterlesen
Google-Browser
10.02.2022
Google überarbeitet das Chrome-Logo
Erstmals seit acht Jahren wird das Chrome-Logo überarbeitet. Wenigstens ein bisschen.
weiterlesen
Microsoft
10.02.2022
.NET wird 20 Jahre alt
Am Sonntag, den 13. Februar 2022, feiert .NET sein 20-jähriges Jubiläum.
weiterlesen
In bis zu 4D
08.02.2022
Stadt Zürich kann nun virtuell erkundet werden
Mit zwei Webapps können Nutzerinnen und Nutzer Gebäude betrachten, die bauliche Entwicklung verfolgen oder den Schattenwurf eines Gebäudes zu einer bestimmten Tageszeit prüfen.
weiterlesen
Sofware-Projekte
07.02.2022
Kanton Luzern bricht Schulsoftware-Projekt ab
Die Schuladministrationssoftware Educase für die Volksschule wird im Kanton Luzern nicht weiter eingeführt. Details zum Abbruch des Projekts wurden allerdings nicht genannt.
weiterlesen
Google
03.02.2022
Nutzer der Gratis-G-Suite müssen zu kostenpflichtigem Workspace wechseln
Google informiert die Nutzergemeinde der alten kostenlosen G Suite darüber, dass sie auf ein kostenpflichtiges Workspace-Abo umsteigen muss. Je nach Situation gibts aber andere Optionen.
weiterlesen
Datenbankplattform
03.02.2022
MongoDB in neuer Version erschienen
MongoDB ist jetzt in Version 5.2 verfügbar.
weiterlesen
Windows
02.02.2022
Sechs Stunden Online-Zeit für Windows-Updates
Damit Windows-Rechner Updates fehlerfrei laden können, müssen sie sechs Stunden online sein, davon zwei Stunden ununterbrochen.
weiterlesen
Virtuelle Menschen
01.02.2022
Lebensechte Avatare rücken einen Schritt näher
Wer den Cyberspace nutzt, begegnet möglicherweise bald einmal animierten Avataren. ETH-Forscher haben neue Algorithmen entwickelt, mit denen sich virtuelle Menschen deutlich einfacher als bisher erstellen lassen.
weiterlesen