31.10.2005
Kommt Microsoft Office in Internet-Version?
Für den morgigen Dienstag hat Microsoft zum Analysten- und Presseanlass geladen. Branchenkenner spekulieren über die Präsentation einer webbasierten Office-Version.
weiterlesen
31.10.2005
Microsoft lässt in Korea Muskeln spielen
Weil Mediaplayer und Instant-Messaging-Software im Betriebssystem von Windows enthalten sind, hätten Konkurrenzprodukte kaum eine Chance verkauft zu werden. So lautet die Kritik der koreanischen Wettbewerbsbehörde an Microsoft. Die Redmonder drohen nun, Windows zum Anpassen an die koreanischen Wettbewerbsregeln eine zeitlang vom Markt zu nehmen.
weiterlesen
28.10.2005
Wer bekommt AOL?
Im Ringen um eine Partnerschaft mit der Internetdienstleisterin AOL sollen laut Financial Times nur noch Microsoft und Google im Rennen sein.
weiterlesen
28.10.2005
Microsofts .NET-Framework in Version 2
Microsoft hat die zweite Version seiner kostenlosen Programmumgebung .NET Framework freigegeben.
weiterlesen
27.10.2005
Langer Weg zum Semantic Web
Semantic Web: Zukunftsvision oder schon Wirklichkeit? Dieser Frage gingen Experten an einer Fachkonferenz in München nach.
weiterlesen
27.10.2005
Kein Gentest für IBM-Personal
In den USA macht sich zunehmend Panik hinsichtlich des Missbrauchs von Gentests breit.
weiterlesen
27.10.2005
Bürotaugliche Brennsoftware
Für Backups und Datentransporte auf CD und DVD ist eine spezialisierte Software komfortabler als die eingebaute Funktion des Betriebssystems.
weiterlesen
27.10.2005
IBM gibt Patente frei
IBM gewährt Organisationen im Gesundheits- und Erziehungswesen lizenzfreien Zugang zu Patenten.
weiterlesen
27.10.2005
Überzeugende Kandidatin
Die jüngste Speichermanagement-Suite von App-IQ entzückt nicht nur Tester, sondern auch Hewlett-Packard: Sie kauft App-IQ.
weiterlesen
27.10.2005
Coder herausgefordert durch Multicore-Chips
Die rosigen Zeiten, in denen Rechner mit jeder frischen Hardware-Generation automatisch schneller werden, unabängig vom Komplexitätsgrad der Appliaktionen, fänden mit Multicore-Prozessorarchitekturen ein abruptes Ende. Dies ist zumindest die Meinung von Herb Sutter, Software-Architekt bei Microsoft.
weiterlesen