17.10.2008
Thunderbird 3 nimmt Konturen an
Version 3 des Gratis-E-Mail-Clients Thunderbird von Mozilla steht in der dritten Alpha-Version zur Verfügung. Das Programm weist insgesamt 300 Verbesserungen auf.
weiterlesen
16.10.2008
Erste Beta von Firefox 3.1
Nur vier Monate nach der Veröffentlichung von Firefox 3.0 präsentiert Mozilla die erste Beta-Version von Firefox 3.1.
weiterlesen
16.10.2008
"Clickjacking"-Schwachstelle behoben
Mit dem Update der Abspielsoftware Flash Player auf Version 10 hat Adobe auch eine gefährliche Schwachstelle behoben.
weiterlesen
15.10.2008
Flickwerk-Welle von Microsoft und Oracle
Sowohl Microsoft als auch Oracle haben gestern ihre jüngsten Sicherheits-Patches veröffentlicht. Dabei stopft Microsoft mit elf Security-Updates 20 Löcher. Die Flicken von Oracle beheben gar 36 Bugs.
weiterlesen
14.10.2008
Microsoft lanciert Silverlight 2
Per sofort kann die neue Version von Microsofts Flash-Konkurrenz Silverlight heruntergeladen werden.
weiterlesen
14.10.2008
Keine Zukunft für den Namen "Vista"
Windows 7, der Entwicklungsname des Vista-Nachfolgers, soll offiziell die Bezeichnung "Windows 7" erhalten.
weiterlesen
13.10.2008
Openoffice geht in die dritte Runde
Das quelloffene und kostenlose Büro-Applikationspaket Openoffice gibt es ab sofort in Version 3.0.
weiterlesen
10.10.2008
UAC hat in Windows 7 ausgenervt
Microsoft will in der Nachfolgeversion von Windows Vista, derzeit unter der Bezeichnung Windows 7 bekannt, die Funktion User Account Control (UAC) stark verbessern.
weiterlesen
10.10.2008
Einzelheiten zu Clickjacking-Angriffen veröffentlicht
Die Security-Forscher Robert Hansen, CEO bei SecTheory, und Jeremiah Gross, CTO bei WhiteHat Security, haben Details über Clickjacking enthüllt. Auf die Bedrohung haben sie Mitte September auf der OWASP-Security-Konferenz (Open Web Application Security Project) erstmals aufmerksam gemacht.
weiterlesen
09.10.2008
Windows 7 unterstützt Bildschirmvielfalt
Die Microsoft-Entwickler haben Mühe, den Trend umzusetzen, mehrere Bildschirme mit einem Rechner zu koppeln. Beim neuen Betriebssystem Windows 7 soll alles anders werden.
weiterlesen