22.10.2009
Implenia baut auf Windows 7
Microsofts neues Betriebssystem ist auf dem Markt. Das Bauunternehmen Implenia überspringt Vista und rollt derzeit schweizweit Windows 7 aus.
weiterlesen
22.10.2009
Facebook-Apps als Malware-Schleuder
Kriminelle missbrauchen legitime aber gehackte Facebook-Applikationen. Die Virenschreiber wollen Anwender via Drive-by-Angriffen mit neuer Malware infizieren.
weiterlesen
22.10.2009
Zürcher Kantonalbank setzt auf Avaloq
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat die Devisen-, Geldmarkt und Treuhandabwicklung als weiteres Modul des Avaloq Banking System eingeführt.
weiterlesen
22.10.2009
Windows 7 verlangt nach neuem Server
Im Unternehmensnetz wartet der Vista-Nachfolger mit einigen interessanten Neuerungen auf. Die meisten setzen allerdings den neuen Windows Server 2008 R2 voraus.
weiterlesen
21.10.2009
Infos übers «deutsche» Windows 7
Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Windows-7-Entwicklung: Unsere deutsche Schwesterpublikation PC-Welt hat Microsoft-Mann Jürgen Schwertl interviewt, der die Übersetzung von Microsofts neuem OS ins Deutsche verantwortet.
weiterlesen
21.10.2009
Windows-7-Lücke lässt Experten zittern
Die Spezialisten der Free Software Foundation Europe (FSFE) üben Kritik an Windows 7. Sie befürchten eine hochriskante Schwachstelle im Vista-Nachfolger.
weiterlesen
19.10.2009
Microsofts Gratis-Virenschutz ist ein Renner
Das kostenlose Antivirenprogramm von Microsoft, Security Essentials, wird wie wild vom Web heruntergeladen.
weiterlesen
19.10.2009
Microsoft-Plugin für Firefox blockiert
Mozilla, die Entwickler des Webbrowsers Firefox, haben zwei Plugins von Microsoft abgeschaltet.
weiterlesen
16.10.2009
Apple hat keine Angst vor Windows 7
Apple freut sich nach eigenem Bekunden auf die Lancierung von Windows 7. Der kalifornische Computerhersteller erwartet, dass vor allem einige Windows-XP-User auf Macs umsteigen werden.
weiterlesen
Firefox 3.6
16.10.2009
Erste Beta verspätet sich
Mozilla präsentiert eine Vorabversion der ersten Beta von Firefox 3.6. Die Veröffentlichung der «echten» Beta verzögert sich.
weiterlesen