26.11.2009
Deutsche Vorabversion von Visual Studio 2010
Microsoft hat die deutschsprachige Betaversion von «Visual Studio 2010» freigegeben. Programmierer können Entwicklungsumgebung gratis testen.
weiterlesen
24.11.2009
Weitere IE-Löcher entdeckt
Im Internet Explorer (IE) sind zwei Sicherheitslücken entdeckt und veröffentlicht worden. Eine betrifft die IE-Versionen 6 und 7 und kann das Einschleusen von Code ermöglichen. Die andere ist eine XSS-Lücke im IE 8.
weiterlesen
23.11.2009
Lücke im Internet Explorer entdeckt
Über eine Schwachstelle in Microsofts Internet Explorer lässt sich beliebiger Schadcode einspeisen.
weiterlesen
Chrome OS
20.11.2009
Google verrät Details
Google hat Details seines Betriebssystems Chrome OS veröffentlicht - es soll sehr schnell starten und besonders sicher sein.
weiterlesen
Firefox 3.6
19.11.2009
dritte Beta testbereit
Mozilla hat die dritte Beta von Firefox 3.6 veröffentlicht. Dies ist der letzte Milestone vor der Fertigstellung der neuen Browser-Version.
weiterlesen
Office 2010
19.11.2009
erste Beta zum Download
Ab sofort kann jedermann die Betaversion von Office 2010 testen. Die Version «Office Professional Plus 2010» steht zum Download bereit.
weiterlesen
19.11.2009
Microsoft bekämpft Windows-7-Hack
Im Internet sind Tools verfügbar, mit denen sich die Windows-7-Aktivierung aushebeln lässt. Microsoft arbeitet zurzeit fieberhaft daran, diese unrechtmässige Freischaltung des neuen OS zu stoppen.
weiterlesen
19.11.2009
IE 9 wird rasend schnell
An seiner Entwicklerkonferenz in Los Angeles hat Microsoft einen ersten Blick auf die nächste Browsergeneration gewährt. Das Surfbrett aus Redmond soll demnach einen regelrechten Raktenantrieb erhalten.
weiterlesen
18.11.2009
Facebook-Kopie für Unternehmen
An der «Professional Developers Conference» in Las Vegas startet Microsoft den Betatest von SharePoint 2010. Mithilfe der Portallösung lässt sich auch ein Intranet nach dem Vorbild von Facebook aufbauen.
weiterlesen
Windows 7
18.11.2009
Hacker knacken Aktivierung
Im WWW sind Tools aufgetaucht, mit denen sich der Aktivierungsmechanismus und die Echtheitsprüfung von Windows 7 umgehen lässt.
weiterlesen