27.05.2009
Pornowelle überrollt YouTube
Durch eine gezielte Attacke haben User hunderte YouTube-Videos mit nicht erlaubten Schweinerein gespickt und hochgeladen.
weiterlesen
25.05.2009
Google Mail mit Übersetzungsfunktion
Google hat seinem Mail-Dienst Google Mail eine neue Funktion spendiert. Auf Wunsch werden eingehende E-Mails nun direkt übersetzt.
weiterlesen
30.04.2009
Phisher überfallen Facebook-Anwender
Facebook-User sind das Opfer einer breit angelegten Phishing-Attacke geworden. Dabei wurde versucht, die Namen und Passwörter der Benutzer des beliebten sozialen Netzwerks zu stehlen.
weiterlesen
Unified Communications
13.03.2009
Die Vorteile von Collaboration
Entdecken Sie Ihr Geschäftspotenzial durch Audio- und Video-Kommunikation. Finden Sie heraus, welchen positiven Einfluss «Collaboration»-Lösungen für Unternehmen darstellen und laden Sie sich das Whitepaper «Die Vorteile von Collaboration im Bereich Unified Communications» herunter.
weiterlesen
18.02.2009
Facebook gibt klein bei
Ein Proteststurm von zehntausenden von Anwendern und die Intervention von Datenschützern zeigen Wirkung: Facebook muss die umstrittene Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zurücknehmen.
weiterlesen
23.01.2009
Preisüberwacher Meierhans bloggt
Der neue Preisüberwacher Stefan Meierhans ist seit vier Monaten im Amt. Jetzt sucht er via Weblog den Kontakt zu den Konsumenten.
weiterlesen
19.11.2008
Entzugsprogramm für E-Mail-Junkies
Wer vor lauter E-Mail-Verkehr zu nichts mehr kommt, sollte sich den Dienst AwayFind genauer anschauen. Dieser schützt vor Informationsüberflutung, indem er nur wichtige Mitteilungen zum Nutzer durchlässt.
weiterlesen
18.11.2008
Novell bringt Groupwise 8
Novell hat ihre Kollaborations-Software Groupwise überarbeitet. Version 8 weist unter anderem eine überarbeitete Web-2.0-artige Benutzeroberfläche auf.
weiterlesen
10.11.2008
Abendfüllende Spielfilme bald auf YouTube
YouTube möchte ganze Spielfilme und Fernsehsendungen von MGM (Metro-Goldwyn-Mayer) auf seiner Webseite zur Verfügung stellen.
weiterlesen
31.10.2008
Die Post will Briefe elektronisch "mitlesen"
Die Schweizerische Post will bereits im nächsten Jahr Briefe öffnen, einscannen und an elektronische Postfächer verteilen.
weiterlesen