07.02.2005
Telegramm
Die Entwickler der freien Desktop-Umgebung Gnome haben die erste Betaversion des kommenden Gnome 2.10 veröffentlicht. Jürgen Weiss betreut seit 1. Februar als Key Account Manager von Fellows die schweizer und deutschen Kunden dieser Anbieterin von Büromaschinen und Hightechzubehör.
weiterlesen
04.02.2005
Im Griff komplexer Speichernetze
Mit einem Pilotprojekt ist das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) vor fünf Jahren in die SAN-Welt (Storage Area Network) gestartet. Heute trumpft das BIT gerade auch angesichts der Sparmassnahmen des Bundes mit der Optimierung ihres Speichernetzes.
weiterlesen
01.02.2005
Mobiler Angriff auf die Senioren
Siemens Schweiz will den Senioren das mobile Quasseln schmackhaft machen.
weiterlesen
28.01.2005
Nokia setzt auf Einchip-Elektronik von Texas Instruments
Nokia hat einen Kooperationsvertrag mit Texas Instruments (TI) unterschrieben. Damit wird die finnische Handy-Bauerin in die Lage versetzt, die gesamte Elektronik ihrer mobilen Endgeräte auf einem Baustein laufen zu lassen.
weiterlesen
27.01.2005
Siemens-Chef Pierer übergibt sein Zepter
Der Konzernchef von Siemens, Heinrich von Pierer, übergibt nach 12 Jahren an der Spitze des Unternehmens heute das Ruder an seinen Nachfolger Klaus Kleinfeld.
weiterlesen
24.01.2005
Telegramm
Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrates von Siemens, Georg Nassauer, spricht sich für einen Erhalt der Handy-Sparte aus. Allerdings schliesst er einen Abbau von Arbeitsplätzen nicht aus. Die Mitarbeiter auf 4800 Computerarbeitsplätzen der Wiener Stadtverwaltung haben in diesem Jahr die Wahl, statt der bisher genutzten Microsoft-Plattform Windows 2000 mit Office 2000 eine spezielle Linux-Distribution namens Wienux einzusetzen.
weiterlesen
24.01.2005
Kahlschlagprogramm bei T-Mobile
Die Mobilfunkanbieterin T-Mobile will bis Ende 2006 eine Milliarde Euro und bis zu 2.200 Arbeitsplätze einsparen. Allein in Deutschland sollen 1.200 Stellen gestrichen werden - so sieht es das als "Save for Growth" getarnte Kahlschlagprogramm der Tochter der deutschen Telekom vor.
weiterlesen
19.01.2005
Bundesrat schützt vor teuren Nummern
Der Bundesrat hat Massnahmen zur Verbesserung des Konsumentenschutzes bezüglich Missbrauch im Bereich der Mehrwertdienstnummern ergriffen.
weiterlesen
18.01.2005
Orange lanciert internetgestütztes Abo
Orangeclick.ch vereint die Vorteile eines Prepay-Kontos mit denen eines Abonnements.
weiterlesen
10.01.2005
Stellenabbau bei Siemens nur Spekulation?
Den Bericht der deutschen Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über einen massiven Stellenabbau bei Siemens, von 1000 Stellen ist gestern geschrieben worden, hat ein Firmensprecher als reine Spekulation zurückgewiesen.
weiterlesen