12.12.2005
E-Eye will eigene Antiviren-Software
Die Herstellerin von Intrusion-Detection-Produkten E-Eye plant, bald mit einer eigenen Antiviren-Lösung auf den Markt zu kommen.
weiterlesen
08.12.2005
Juniper schützt Netzwerke mit Symantecs Hilfe
Die VPN-Appliances (Virtual Private Network) von Juniper Networks können in Unternehmensnetzwerken nun auch als Schadcode-Blockaden herhalten.
weiterlesen
08.12.2005
Snorts grosser Bruder
Sourcefire 3D erkennt Netzwerkbedrohungen effizient, verlangt bei der Konfiguration aber Geduld und Know-how.
weiterlesen
07.12.2005
AOL-Wurm als Chat-Partner
Die Sicherheitsexperten von Imlogic warnen vor einem Wurm, der sich über AOLs Instant Messenger (AIM) verbreitet.
weiterlesen
01.12.2005
Tote Leitung für verbotene Mobilgeräte
Die Sicherheitssoftware Devicewall liegt nun in der Version 3.1 vor.
weiterlesen
SOFTWARE
24.11.2005
Quelloffene Datenbanken sind sicherer
Die Hersteller von proprietären Datenbanken wie etwa Microsoft, IBM und Oracle müssen sich warm anziehen.
weiterlesen
21.11.2005
Check Point rüstet Sicherheitsplattform auf
Der Sicherheitsspezialist Check Point Software Technologies rüstet seine Sicherheitsplattform NGX mit den Funktionen von Interspect auf. Dieses Internal Security Gateway wurde entwickelt, um die Firmennetze von innen her zu schützen.
weiterlesen
17.11.2005
SECURITY: Web-Anwendungen: Ein beliebtes Angriffsziel
Unternehmen investieren fortwährend in Internetanwendungen, um ihre Umsätze zu erhöhen, die Abwicklung von Transaktionen zu automatisieren und Kosten einzusparen. Weil diese Anwendungen wichtige Daten enthalten, sind sie mittlerweile zum bevorzugten Angriffsziel von Hackern geworden.
weiterlesen
SECURITY
14.11.2005
Wurm-Erkennung mit Bro IDS
In weltweiten Unternehmens-Netzwerken Würmer zu erkennen, ohne dabei Management-Overhead zu generieren, war die nicht ganz einfache Ausgangslage für das kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekt an der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit Open Systems.
weiterlesen
08.11.2005
Auch Melanie warnt vor Paypal-Phishern
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) warnt vor betrügerischen E-Mails, die eine schädliches Programm im Anhang mitführen.
weiterlesen