Verwundbarkeiten
17.01.2018
Progrämmchen entdecken Meltdown und Spectre
Mit den beiden Gratis-Utility-Programmen InSpectre von Gibson Research und Spectre Meltdown CPU Checker von Ashampoo lässt sich schnell überprüfen, ob die eigene Windows-Machine anfällig ist für Meltdown und Spectre.
weiterlesen
App-Store-Einstellungen
16.01.2018
Neue Passwort-Sicherheitslücke in macOS High Sierra
Bereits Ende November 2017 tauchte bei High Sierra eine Sicherheitslücke auf. Jetzt hat sich erneut ein Passwort-Problem aufgetant. Apple bestätigte die Sicherheitslücke und kündigt die Bereitstellung eines Update an.
weiterlesen
Leck entdeckt
12.01.2018
IT-Sicherheitsfirma warnt vor Schwachstelle in Firmenlaptops
Das IT-Security-Unternehmen F-Secure hat in Intels Active Management Technology (AMT) eine Schwachstelle entdeckt. Mit ihr lässt sich auf Firmenlaptops eine Hintertür platzieren, welche die anschliessende Kontrolle eines Rechners per Remote-Zugriff erlaubt.
weiterlesen
Chip-Schwachstelle
12.01.2018
Sicherheitsupdates können zu Problemen bei älteren Chips führen
Bugs in Updates von Intel führen bei Systemen mit älteren Prozessoren offenbar zu unerwarteten Neustarts. Die Patches sollten ursprünglich Chip-Schwachstellen absichern. Microsoft berichtet derweil über Performance-Einbussen.
weiterlesen
Bankenbarometer
11.01.2018
Schweiz: Angst vor dem virtuellen Bankräuber
In den Schweizer Finanzinstituten geht die Angst vor dem virtuellen Bankräuber um. Für die Banken ist Cyber Security neu das wichtigste Thema.
weiterlesen
Studie von CA Veracode
10.01.2018
Führungskräfte befassen sich nur ungern mit Cybersicherheit
Laut einer Studie von Veracode wächst die Kluft zwischen Softwareherstellung und Softwaresicherheit weiter. Weil Unternehmen immer neue Innovationen umsetzen müssen, rückt die Notwendigkeit, die eingeführten Prozesse und Technologien adäquat abzusichern, in den Hintergrund.
weiterlesen
Neue Schutztechnologie
10.01.2018
WPA3 soll Drahtlosnetzwerke sicherer machen
Die Wi-Fi Alliance kündigt mit WPA3 eine neue Schutztechnologie zur Absicherung von Drahtlosnetzwerken an. Aufbauend auf WPA2 soll der neue Standard dank zusätzlicher Funktionen eine höhere Sicherheit bieten.
weiterlesen
Zensur
09.01.2018
China schaltete 2017 rund 128'000 Internetseiten ab
Die chinesische Regierung hat im letzten Jahr in puncto Internetzensur die Schraube angezogen. 2017 nahm sie insgesamt 128'000 Webseiten vom Netz.
weiterlesen
Kritische Experten
09.01.2018
Was kommt nach Meltdown und Spectre?
Eine schwere Hardware-Lücke in den CPUs macht weltweit drei Milliarden Geräte angreifbar. Aber morgen werde es noch viel schlimmer, prophezeit der Sicherheitsguru Bruce Schneier.
weiterlesen
Studie
08.01.2018
DDoS: Das sind die Trends 2018
Angriffe mit Hilfe von Distributed Denial of Service (DDoS) dürfte den IT-Security-Spezialisten auch 2018 das Leben erschweren. Doch auch bei den DDoS-Attacken gibt es Trends.
weiterlesen