Kompetenzzentrum lanciert
31.01.2019
Bund sucht eine Ms. oder einen Mr. Cyber
Der Bundesrat hat den Startschuss für ein Kompetenzzentrum Cyber-Sicherheit gegeben. Jetzt wird eine Delegierte oder ein Delegierter für Cyberfragen gesucht.
weiterlesen
Bundesratsentscheid
30.01.2019
Cyberabwehr der Armee wird geregelt
Die Armee soll sich gegen Cyberangriffe schützen und verteidigen können. Der Bundesrat hat nun geregelt, wie sie vorgehen muss und wer über welche Massnahmen entscheidet. Die neue Verordnung über die Cyberabwehr tritt am 1. März in Kraft.
weiterlesen
Ab Version 73
28.01.2019
Google will Chrome-Nutzer vor Drive-by-Downloads schützen
Google will seine Nutzer vor ungewollten Drive-by-Downloads schützen. Ab Chrome 73 soll ein solcher Hintergrund-Download standardmässig deaktiviert sein. Bedacht werden alle OS-Versionen des Browsers, ausser iOS.
weiterlesen
5,2 Billionen US-Dollar
28.01.2019
Cyberkriminalität wird Firmen teuer zu stehen kommen
5,2 Billionen US-Dollar: So viel an Mehrkosten und Umsatzeinbussen könnte Cyberkriminalität bei Firmen in den nächsten fünf Jahren weltweit verursachen.
weiterlesen
Zum Datenschutztag 2019
28.01.2019
Sind Ihre Login-Daten noch sicher?
Im Internet tauchen regelmässig zahlreiche E-Mail-Adressen und Passwörter im Klartext auf. Von neuesten Leaks sind insgesamt 2,2 Milliarden Accounts betroffen. Mit diesen Tools lässt sich überprüfen, ob die eigenen Login-Daten noch sicher sind.
weiterlesen
Cyberkriminalität
28.01.2019
EU-Projekt Titanium geht gegen das Darknet vor
Spezialisten aus 15 Forschungseinrichtungen, IT-Unternehmen und Polizeibehörden gehen im Rahmen des EU-Projekts Titanium gemeinsam gegen Kriminalität im Darknet vor.
weiterlesen
Werbeblocker vor dem Aus
24.01.2019
Änderungen an Chrome-APIs beschränken Adblocker
Google erwägt verschiedene Änderungen an Schnittstellen im Chrome-Browser vorzunehmen, um den Datenschutz zu erhöhen. Allerdings könnten diese Anpassungen das Ende für viele Werbeblocker bedeuten.
weiterlesen
Initiative «abuse.ch»
24.01.2019
Schweizer Anti-Malware-Projekt nimmt 100'000 verseuchte Websites vom Netz
Das Projekt URLhaus der Schweizer Initiative «abuse.ch» läuft seit Ende März 2018. In dieser Zeit half es dabei, 100'000 Malwareschleudern vom Netz zu nehmen.
weiterlesen
OSINT
24.01.2019
So werden öffentliche Daten zur Hacker-Waffe
Hacker benutzen öffentlich zugängliche Informationen, sogenannte OSINT, um Firmen gezielter angreifen zu können. Ein Pentester des Schweizer IT-Security-Spezialisten InfoGuard hat im Rahmen einer Informationsveranstaltung gezeigt, wie das geht.
weiterlesen
Ratgeber
22.01.2019
5 Schritte, um Firmendaten in der Cloud zu schützen
Der Schutz der eigenen Informationen in der Cloud ist nicht nur Aufgabe des Anbieters der Datenwolke. Auch auf Anwenderseite gibt es wichtige Schritte, die es zu beachten gilt. Die Experten von NTT Security haben 5 wichtige Massnahmen umrissen.
weiterlesen