Wegen Brandgefahr
18.01.2019
HP ruft Notebook-Akkus zurück
HP ruft ausgewählte Notebook-Akkus zurück, da eine Brand- und Verbrennungsgefahr besteht.
weiterlesen
Im Klartext lesbar
17.01.2019
Datensatz mit 773 Millionen Passwörtern entdeckt
Der Microsoft-Mitarbeiter Troy Hunt berichtet von einem gigantischen Datensatz mit Log-in-Daten im Netz. Die Informationen wie E-Mail-Adresse sowie Passwörter seien dort teilweise sogar im Klartext einsehbar.
weiterlesen
Warnung
17.01.2019
Welle von Domain-Kaperungen
Security-Forscher warnen Firmen vor einer Welle von Domain-Kaperungen grossen Ausmasses.
weiterlesen
Eset-Umfrage
16.01.2019
Jeder Fünfte hat bereits sein Smartphone verloren
Tablet, Notebook oder Smartphone: Gut 63 Prozent sehen bei einem Verlust ihr Gerät nie mehr. Trotzdem schützen nur 32 Prozent der Anwender ihre Geräte mit einer Anti-Diebstahl-Software.
weiterlesen
Hacking
15.01.2019
Das verdienen Krypto-Schmarotzer
Mit spezieller Malware, sogenannten Kryptominern, benutzen Hacker fremde PC, um in den eigenen Hosensack Kryptowährungen zu schürfen. Zwei Forscher haben nun das Ausmass berechnet.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
14.01.2019
Diese Malware befiel Schweizer Firmen im Dezember
Der IT-Security-Spezialist Check Point hat für den Dezember 2018 eine Rangliste von Schadprogrammen erstellt, von denen Firmen in der Schweiz und weltweit am häufigsten betroffen sind.
weiterlesen
Benutzerkonten als Sicherheitsrisiko
10.01.2019
Privileged Account Management (PAM)
Privilegierte Nutzerkonten erfordern die besondere Aufmerksamkeit der Unternehmen. Sie bedürfen speziellen Schutzmassnahmen, da sie oft der Schlüssel zu sensiblen Daten sind.
weiterlesen
YubiKey Lightning in Vorbereitung
10.01.2019
Yubico präsentiert Security Key NFC
Yubico präsentiert auf der CES zwei neue hardwarebasierte Authentifizierungslösungen. Neben einem bereits verfügbaren NFC-Token gibt es auch eine erste Vorschau auf einen Token mit Lightning- und USB-Typ-C-Schnittstelle.
weiterlesen
BÜPF
09.01.2019
Finanzkontrolle warnt vor höheren Kosten wegen Staatstrojanern
Die Beschaffung von Staatstrojanern - sogenannter GovWare - wird teurer als erwartet. Es sei mit höheren Kosten oder einer geringeren Leistung zu rechnen, schreibt die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in einem Bericht.
weiterlesen
Nach Datendiebstahl in Deutschland
09.01.2019
EU-Kommission fordert mehr Zusammenarbeit
Der massive Datenklau bei deutschen Politikern und Prominenten ruft nun auch die EU-Kommission auf den Plan.
weiterlesen