Betrugsmasche CEO-Fraud
23.12.2020
Wenn der Fake-Chef Millionen kostet
Mit dem CEO-Fraud ergaunern sich Cyberkriminelle jedes Jahr nach wie vor sehr viel Geld. Denn die Masche wird immer schwieriger zu erkennen – besonders, wenn sich Betrüger von künstlicher Intelligenz helfen lassen.
weiterlesen
Home-Office
21.12.2020
Angriffe auf Remote-Desktop-Protokolle
Da viele Menschen aufgrund der Covid-Pandemie im Home-Office tätig sind, nutzen sie vermehrt digitale Plattformen und Tools. Das weckt das Interesse von Cyberkriminellen, führt zum Aufkommen neuer Bedrohungen und verstärkt schon bestehende.
weiterlesen
Gastbeitrag
21.12.2020
Sicherheitsrisiko Mitarbeiter
Rund zwei Drittel aller Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland sind bereits Opfer digitaler Angriffe von Hackern geworden. Wie kann man sich schützen?
weiterlesen
Cyberkriminalität
21.12.2020
7 Top-Security-Trends für 2021
Ende Jahr stellen diverse IT-Sicherheitsfirmen Prognosen über die Entwicklungen im Cybersecurity-Umfeld an. Computerworld hat die 7 wichtigsten Trends zusammengetragen.
weiterlesen
Kritische Infrastukturen
18.12.2020
EU will schärfere Sicherheitsregeln gegen Cyberattacken
Die EU will ein Netz von Sicherheitszentren errichten, um den Schutz kritischer Infrastrukturen zu verbessern.
weiterlesen
Start-up-Check
18.12.2020
Cybersecurity made in Zürich
In der Schweiz wird fleissig an neuen Cybersecurity-Projekten getüftelt. Als Brutstätte für vielversprechende Start-ups auf diesem Gebiet etablierte sich die ETH Zürich, wie Anapaya, DeepCode und PXL Vision beispielhaft zeigen.
weiterlesen
Attacken via Solarwinds-Software
18.12.2020
Auch Microsoft von grossem Hackerangriff in USA betroffen
Neben US-Ministerien ist auch Microsoft vom aktuellen Cyberangriff betroffen, da auch die Redmonder die von Hackern kompromittierte Netzwerkmanagement-Software von Solarwinds verwenden. Derweil warnt die US-Cyberbehörde Cisa vor den Angriffen als «ernste Gefahr».
weiterlesen
Auf einen Kaffee mit...
18.12.2020
«Cybersicherheit ist kein Zustand, sie ist ein Weg»
Auf einen Kaffee hat sich Computerworld dieser Tage mit Ispin-CEO Craig Fletscher getroffen. Er gab Auskunft zu Cybersecurity-Themen und zu persönlichen Projekten, Plänen und Präferenzen.
weiterlesen
Videokonferenz-Systeme
17.12.2020
Wie steht es bei Zoom und Microsoft Teams um den Datenschutz?
Datenschützer haben viele Vorbehalte gegen die Verwendung von Videokonferenz-Lösungen wie Zoom und MS Teams. Der Jurist und Datenschutz-Experte Niels Beisinghoff erläutert, wo die populären Tools mit europäischen Gesetzen in Konflikt geraten können.
weiterlesen
Smartphone-Tracker
16.12.2020
Tool enttarnt neugierige Apps
Apps haben oft ein Janus-Gesicht: Sie sind nützlich, stellen aber auch ein Datenschutzproblem dar. Doch wie checkt man, ob eine App «sauber» ist oder nicht? Ein neues Tool hilft weiter.
weiterlesen