Cybersicherheit
20.12.2021
Viele Schweizer Firmen tun nicht genug für die IT-Sicherheit
Die Verantwortung für Cybersicherheit in der Schweiz liegt in erster Linie bei den einzelnen Unternehmen und Institutionen. Doch viele tun nicht genug dafür, sagt Florian Schütz, der Delegierte für Cybersicherheit des Bundes, in einem Interview mit der NZZ.
weiterlesen
Kalenderwoche 51
20.12.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Bundesrat soll Antworten liefern
17.12.2021
Ständerat stellt sich gegen ein 5G-Moratorium
Der Ständerat spricht sich zwar gegen ein 5G-Moratorium aus, fordert aber ein Mitspracherecht der Kantone und des Parlaments bei der künftigen Nutzung.
weiterlesen
IT Asset Management
17.12.2021
FHNW sortiert die Informatik neu
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat eine neue Software für das IT-Asset-Management eingeführt. Nicht ganz freiwillig, aber letztendlich auch wirtschaftlich erfolgreich.
weiterlesen
Per Anfang 2022
17.12.2021
Bitcoin Suisse: Niklas Nikolajsen tritt als Präsident ab
Niklas Nikolajsen, Mitgründer des Kryptohandelsunternehmens Bitcoin Suisse, gibt per Anfang 2022 sein Amt als Verwaltungsratspräsident ab. In seine Fussstapfen tritt ein langjähriger Mitarbeiter.
weiterlesen
Grobkonzept steht
17.12.2021
Bundesrat legt Grundsätze für staatliche E-ID fest
Der Bundesrat will bei der staatlichen E-ID vorwärtsmachen. Nach einer informellen öffentlichen Konsultation legte er nun ein erstes Grobkonzept vor. Demzufolge soll die E-ID auch als Identitätsnachweis für weitere Anwendungen dienen.
weiterlesen
Halbleiterproduktion
16.12.2021
Bessere Qualität durch künstliche Intelligenz
ETH-Forschende nutzen künstliche Intelligenz, um das Qualitätsmanagement bei digitalisierten Produktionsprozessen zu verbessern. In einem Experiment beim Halbleiterproduzenten Hitachi Energy konnte der Anteil fehlerhafter Produkte halbiert werden.
weiterlesen
Bundesamt für Statistik
16.12.2021
Erneute Zunahme der Internetnutzung in der Schweiz
Die Schweizer Bevölkerung nutzt das Internet immer häufiger, zeigen aktuelle Zahlen des BfS. 2021 waren dabei besonders elektronische Behördendienste nachgefragt. Gleichzeitig nimmt das Risikobewusstsein der Schweizer Surfer ab.
weiterlesen
Rückversicherung
16.12.2021
Swiss Re ernennt Pravina Ladva zur Digital-Chefin
Die Schweizer Rückversicherung Swiss Re hat mit Pravina Ladva eine neue Verantwortliche für den Bereich «Digital & Technology».
weiterlesen
Cyberabwehr
15.12.2021
Nationalrat für Cyber-Kommando der Schweizer Armee
Der Nationalrat will ein Cyber-Kommando der Schweizer Armee schaffen. Er hat am Mittwoch als Erstrat die entsprechenden Gesetzesänderungen gutgeheissen.
weiterlesen