Digitalisierung
21.12.2021
Aus E-Government Schweiz wird Digitale Verwaltung Schweiz
Aus E-Government Schweiz wird ab 2022 «Digitale Verwaltung Schweiz». Die politische Plattform soll die digitale Transformation koordinieren und fördern und übernimmt die operativen Tätigkeiten von E-Government Schweiz.
weiterlesen
Verkauf
21.12.2021
Post stösst Swiss Post Solutions ab
Die Schweizerische Post verkauft die Tochterfirma Swiss Post Solutions (SPS) für 375 Millionen Franken an die in Freienbach (SZ) und London beheimatete AS Equity Partners.
weiterlesen
Energie
21.12.2021
BKW übernimmt IT-Dienstleister UMB
Der Berner Energieversorger BKW kauft weiter zu. Mit der Übernahme des IT-Dienstleisters UMB baut der Energiekonzern die IT-Sparte um rund 500 Mitarbeitende aus.
weiterlesen
CYD und BSI
20.12.2021
Schweizerisch-deutsche Kooperation in Cybersecurity
Der Cyber-Defence (CYD) Campus von Armasuisse arbeitet erstmalig mit dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen. Ziel ist die Bereitstellung von Open-Source-Anwendungen zur Verbesserung des Austauschs von Sicherheitsempfehlungen.
weiterlesen
Cybersicherheit
20.12.2021
Viele Schweizer Firmen tun nicht genug für die IT-Sicherheit
Die Verantwortung für Cybersicherheit in der Schweiz liegt in erster Linie bei den einzelnen Unternehmen und Institutionen. Doch viele tun nicht genug dafür, sagt Florian Schütz, der Delegierte für Cybersicherheit des Bundes, in einem Interview mit der NZZ.
weiterlesen
Kalenderwoche 51
20.12.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Bundesrat soll Antworten liefern
17.12.2021
Ständerat stellt sich gegen ein 5G-Moratorium
Der Ständerat spricht sich zwar gegen ein 5G-Moratorium aus, fordert aber ein Mitspracherecht der Kantone und des Parlaments bei der künftigen Nutzung.
weiterlesen
IT Asset Management
17.12.2021
FHNW sortiert die Informatik neu
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat eine neue Software für das IT-Asset-Management eingeführt. Nicht ganz freiwillig, aber letztendlich auch wirtschaftlich erfolgreich.
weiterlesen
Per Anfang 2022
17.12.2021
Bitcoin Suisse: Niklas Nikolajsen tritt als Präsident ab
Niklas Nikolajsen, Mitgründer des Kryptohandelsunternehmens Bitcoin Suisse, gibt per Anfang 2022 sein Amt als Verwaltungsratspräsident ab. In seine Fussstapfen tritt ein langjähriger Mitarbeiter.
weiterlesen
Grobkonzept steht
17.12.2021
Bundesrat legt Grundsätze für staatliche E-ID fest
Der Bundesrat will bei der staatlichen E-ID vorwärtsmachen. Nach einer informellen öffentlichen Konsultation legte er nun ein erstes Grobkonzept vor. Demzufolge soll die E-ID auch als Identitätsnachweis für weitere Anwendungen dienen.
weiterlesen