Vergabe
15.12.2021
Steuersoftware-Auftrag sorgt in Uri für Kritik
Der Kanton Uri kann seine Steuersoftware für 1,9 Millionen Franken erneuern und erweitern. Dem Kredit stimmte der Landrat am Mittwoch allerdings wahlweise zähneknirschend oder mit wenig Begeisterung zu.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
15.12.2021
Software-Klau in Schweizer Firmen
Der Einsatz unlizenzierter Software war 1991 durchaus verbreitet in Schweizer Firmen. ETH-Professor Carl August Zehnder nannte die hohen Preise als Hauptgrund. Die Industrie gab sich uneinsichtig.
weiterlesen
Liliana Scheck
14.12.2021
Teradata erhält neue Schweizchefin
Liliana Scheck übernimmt als Country Managerin neu die Leitung von Teradata in der Schweiz.
weiterlesen
ICT-Berufsbildung Schweiz
14.12.2021
Kompetenzzentrum für Digitalisierungsvorhaben
Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz hat ein neues Kompetenzzentrum aufgebaut, das verschiedene Akteure der Berufsbildung branchenübergreifend bei Digitalisierungsvorhaben berät und unterstützt.
weiterlesen
Bundesrat
13.12.2021
Baldiger Neustart von E-Voting-Versuchen angestrebt
Die Kantone sollen bald wieder Versuche mit E-Voting durchführen können. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die dafür nötigen rechtlichen Grundlagen bis Mitte 2022 vorliegen sollen.
weiterlesen
Breitband
13.12.2021
Bundesrat will schnelleres Internet für alle garantieren
Ab 2024 sollen nach dem Willen des Bundesrats alle Menschen in der Schweiz Zugang zu leistungsfähigerem Breitband-Internet haben. Er hat am Freitag eine entsprechende Änderung der Verordnung über die Fernmeldedienste in die Vernehmlassung geschickt.
weiterlesen
Kalenderwoche 50
13.12.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Neues Konzept für die BCF-Arena
13.12.2021
Digitaler Wandel im Hockeystadion
Der HC Fribourg-Gottéron hat seine BCF-Arena umfassend digitalisiert. Das neue Konzept soll das Stadion für die Fans besucherfreundlicher machen und dem Club gleichzeitig zu mehr Umsatz verhelfen.
weiterlesen
Nach Urteil
10.12.2021
Sunrise UPC unterstützt Glasfaserausbau der Swisscom – und kritisiert die Weko
Sunrise UPC stellt sich hinter die Glasfaserausbaupläne der Swisscom. Der Chef des zweitgrössten Schweizer Telkos kritisiert die Weko, welche die Netzerweiterung der Swisscom nach dem Einfasermodell gestoppt hat.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
10.12.2021
Privatsache und Staatsaufgabe zugleich
Parlament und Bundesrat streben die Entwicklung einer Strategie für den digitalen Service Public an. Bis Mitte 2022 will die Regierung «über konkrete Informationen zu diesem Thema verfügen».
weiterlesen