Mobilfunk
03.01.2022
Smartphones mit schwachem Empfang strahlen besonders stark
In der Schweiz sind derzeit rund 3000 Einsprachen gegen neue 5G-Antennen für den Mobilfunk hängig. Das Problem ist laut dem Umwelt-Epidemiologen Martin Röösli aber nicht die Abstrahlung der Antennen, sondern der Handys.
weiterlesen
Kalenderwoche 1
03.01.2022
Computerworld-Newsticker KW 1/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Jahresrückblick
30.12.2021
Das waren die Computerworld-Highlights des Jahres 2021
Auch 2021 war Corona das dominierende Thema. Doch auch in der IT-Welt lief erneut viel. Computerworld blickt zurück und liefert einige redaktionelle Highlights aus dem ablaufenden Jahr.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
29.12.2021
Blick zurück in die Zukunft von 1991
Der Computer hatte 1991 weit weniger Auswirkungen auf Beruf und Alltag, als die Forscher prognostiziert hatten. Computerworld Schweiz verglich die Vorhersagen von 1971 mit der Realität.
weiterlesen
IT-Trends 2022
27.12.2021
Mit Rückenwind ins neue Jahr
IT-Entscheider mussten 2021 Flexibilität und die Fähigkeit, sich rasch an neue Anforderungen anpassen zu können, unter Beweis stellen. Was kommt im nächsten Jahr auf sie zu? Wir zeigen die wichtigsten IT-Trends auf und erklären, wie Schweizer CIO von diesen profitieren.
weiterlesen
IT-Projekt des Monats
24.12.2021
Securiton digitalisiert den Aussendienst
Alarmanlagen erfordern regelmässige Kontrolle und Wartung. Dafür entsendet der Zollikofer Anbieter Securiton seine Techniker neu mit Handy und Laptop – und einer Software von mobileX.
weiterlesen
Nach Weko-Urteil
23.12.2021
Swisscom unterbreitet einen Vorschlag zur Lösung des Glasfaserstreits
Beim Glasfaserausbau will die Swisscom an ihren Plänen festhalten. Um den Streit beizulegen, machte sie der Weko nun einen Vorschlag, wie der CIO und CTO Christoph Aeschlimann in einem Interview sagte.
weiterlesen
Personalie
23.12.2021
Digitalswitzerland erhält einen neuen Geschäftsführer
Nicolas Bürer tritt bei Digitalswitzerland überraschend als Geschäftsführer zurück. Seinen Posten übernimmt Stefan Metzger, der ehemalige Schweiz-Chef von Cognizant.
weiterlesen
Politikwissenschaften
22.12.2021
Private Tweets wirken sich eher negativ auf Wahlchancen aus
Ein Online-Experiment legt nahe, dass sich Wähler von privaten Twitter-Beiträgen von Politikern eher abschrecken lassen. Sie bevorzugen stattdessen Kandidaten, die vor allem politikbezogene Tweets veröffentlichen.
weiterlesen
Malware
21.12.2021
KaPo Zürich warnt vor SMS mit FluBot-Link
Derzeit kursieren wieder diverse SMS, welche von Schweizer Handynummern verschickt werden. Per Link soll man zu einer gehackten Webseite gelockt werden.
weiterlesen