E-Government
26.07.2018
Aargauer Online-Schalter renoviert
Der Kanton Aargau hat seinen Online-Schalter überarbeitet. Er wurde für mobile Geräte fit gemacht und in «Mein Konto» umbenannt.
weiterlesen
Mögliche Verletzung des Bankenrechts
26.07.2018
Finma eröffnet Verfahren gegen das Krypto-Start-up Envion
Die Finma hat ein Enforcementverfahren gegen das Krypto-Start-up Envion eröffnet. Im Zusammenhang mit dem 100-Millionen-ICO des Unternehmens wird eine mögliche Verletzung des Bankenrechts untersucht.
weiterlesen
EPFL
25.07.2018
Exzitonen statt Elektronen: Revolution für die Elektronik
Forscher an der ETH Lausanne haben einen Transistor mit Exzitonen statt Elektronen gebaut. Durch Verwendung dieser erregbaren Teilchen sollen Elektronikbauteile schneller, kleiner und effizienter werden.
weiterlesen
Sicherheit
24.07.2018
App-Test: Alertswiss
Mit dieser App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz lernen Sie viel über potenzielle Gefahren. Noch sind nicht alle Features ausgerollt.
weiterlesen
Forschung an der Uni Genf
24.07.2018
Ytterbium: Der Quantenspeicher der Zukunft
Ein Experiment von Forschern der Universität Genf zeigt, dass Ytterbium-Kristalle bei der Entwicklung künftiger Quantennetzwerke helfen könnten. Mit dem Seltenerd-Metall können Quanteninformation schneller aufgenommen und gespeichert werden.
weiterlesen
Heinz Herren tritt kürzer
24.07.2018
Swisscom erhält 2019 einen neuen Technologiechef
Swisscoms CTO und CIO Heinz Herren wird sein Amt im Frühjahr 2019 abgeben. Seinen Posten übernimmt Christoph Aeschlimann, der aktuelle CEO von Erni.
weiterlesen
Guido Zumstein
24.07.2018
«IFS ist ein wesentlicher Player in der Schweiz»
Als Guido Zumstein vor rund acht Jahren zu IFS Schweiz kam, zählte der ERP-Hersteller nur eine Handvoll Kunden. Mittlerweile sind es mehrere Dutzend, sagt er im Interview.
weiterlesen
Innovative Fertigung
23.07.2018
Carbonteile aus dem 3D-Drucker
Drei ETH-Absolventen haben einen 3D-Drucker entwickelt, der Bauteile aus Carbon herstellen kann. Mit ihrem Spin-off 9T Labs könnte das Trio dem widerstandsfähigen Verbundwerkstoff zum endgültigen Durchbruch verhelfen.
weiterlesen
Digitales Informations-Tool
23.07.2018
Bund bringt nationale Abstimmungs-App heraus
Im November will der Bund eine neue und schweizweite App lancieren, die Infos zu nationalen und kantonalen Abstimmungen liefern soll.
weiterlesen
G-20-Treffen
23.07.2018
Ueli Maurer fordert für Digitalisierung in der Finanzbranche Rahmenbedingungen
Bundesrat Ueli Maurer hat am G20-Treffen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung der Finanzbranche gefordert. Auch zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft äusserte sich der Schweizer Finanzminister.
weiterlesen