Stellvertreter des Group CIO
06.03.2019
Tamedia stellt Reto Frei als neuen Head CIO Office vor
Tamedia bedient sich bei der Swisscom und holt Reto Frei als neuen Head CIO Office.
weiterlesen
Phishing
06.03.2019
Vorsicht: gefälschte PostFinance- und UBS-E-Mails
Die Melde- und Analysestelle Melani warnt auf Twitter vor Phishing-E-Mails im Namen der PostFinance und UBS.
weiterlesen
Schweizer Security-Barometer
06.03.2019
Cyber-Security-Entspannung im Februar
Für einmal gute Nachrichten von der Cyber-Security-Front: Gemäss dem Schweizer Security-Barometer von Symantec und Computerworld für den Februar waren Attacken und Infektionen auf breiter Front rückläufig.
weiterlesen
Blockchain für die Autobranche
06.03.2019
Konsortium gründet den Verein «Cardossier»
Schweizer Unternehmen, Universitäten und Behörden haben den Verein «Cardossier» gegründet. Dieser entwickelt und betreibt nun die gleichnamige Plattform, die den Lebenszyklus von Fahrzeugen auf einer Blockchain abbildet.
weiterlesen
Gesellschaft
05.03.2019
E-Government Schweiz: Web-App und Sprachassistenten
Das E-Gov hat Geld für drei Projekte gesprochen: für eine Progressive Web-Applikation für die Bevölkerung, für Sprachassistenten und für Linked Open Data der Schweizer Behörden.
weiterlesen
Revision des Fernmeldegesetzes
05.03.2019
Räte kommen sich bei Regeln zu Netzneutralität näher
National- und Ständerat kommen sich bei den Beratungen zum revidierten Fernmeldegesetz offenbar näher. Auch in Sachen Netzneutralität ist ein Kompromiss in Sicht.
weiterlesen
Merger
05.03.2019
Computacenter übernimmt PathWorks
Computacenter übernimmt den Hardware-Reseller und E-Procurement-Spezialisten PathWorks.
weiterlesen
Phänomen «Identity Lease»
04.03.2019
E-Voting: Wie sich digitale Stimmen kaufen lassen
ETH-Informatik-Doktoranden zeigen auf, dass die Verknüpfung zweier bekannter Technologien für Webservices hoch problematische Folgen haben kann – beispielsweise für das E-Voting.
weiterlesen
Enthüllungstool
04.03.2019
Algorithmus schliesst von Tweets auf politische Gesinnung
Mit legalen Mitteln ist es heute möglich, beliebige Twitter-User politisch in eine Schublade zu stecken. Wie das funktionieren könnte, zeigt der Chaos Computer Club mit einem selbst entwickelten Algorithmus.
weiterlesen
Autisten als IT-Fachkräfte
04.03.2019
«Wo andere Coder aufhören, geben unsere richtig Gas»
Effizienz, Akribie und Out-of-the-Box-Denken: Qualitäten, die Autisten oft mitbringen. Leider fallen sie häufig durchs Raster bei Bewerbungsprozessen von Unternehmen. Auticon führt beide Gruppen zusammen. Mit Erfolg, wie Schweiz-Chef Markus Weber im Interview erklärt.
weiterlesen