Personalwechsel
01.03.2019
IT-Leiter der BLS geht zur Migros Aare
Daniel Leuenberger, Informatikchef der BLS, bleibt noch bis Ende Mai bei der Bahngesellschaft. Danach wechselt er zur Genossenschaft Migros Aare.
weiterlesen
IT-Projekt
01.03.2019
Neues Software-Rezept für den Webshop von Appenzeller Alpenbitter
Der Familienbetrieb Appenzeller Alpenbitter ist in der Ostschweiz verwurzelt. Dort stellte er seinem Software-Lieferanten Abacus eine knifflige Aufgabe: ein Webshop für drei Schwesterfirmen.
weiterlesen
Hausbau mit Robotern und 3D-Druckern
28.02.2019
DFAB House in Dübendorf ist eröffnet
In Dübendorf wurde das DFAB House eröffnet. Es ist das erste bewohnbare Haus der Welt, das digital geplant und weitgehend mithilfe von Robotern und 3D-Druckern gefertigt wurde.
weiterlesen
Swiss Cyber Security Days 2019
28.02.2019
Cyber-Immunität statt Cyber-Security
An den erstmals in Fribourg durchgeführten Swiss Cyber Security Days forderte IT-Sicherheits- Koryphäe Eugene Kaspersky in Anbetracht der Entwicklungen rund um Industrie 4.0 die Einführung von Cyber-Immunität. Simple Cyber-Security reiche nicht mehr.
weiterlesen
Entscheid des Bundesgerichts
28.02.2019
Provider müssen unlizenzierte Streaming-Portale nicht sperren
Es sei nicht die Aufgabe der Internet-Provider, unlizenzierte Filme im Netz zu sperren. Das hat das Bundesgericht entschieden und damit die Beschwerde einer Zürcher Filmgesellschaft gegen die Swisscom abgewiesen.
weiterlesen
Finanzierungsplan für Govware
27.02.2019
Bund will Staatstrojaner beschaffen und an Kantone lizenzieren
Bund und Kantone wollen sich die Kosten für behördliche Überwachungssoftware teilen. Während der Bund die Investitionskosten stemmt, zahlen Kantone monatlich Lizenzgebühren.
weiterlesen
The StartupShow – Creal3D
27.02.2019
Creal3D tüftelt an der Datenbrille der Zukunft
Creal3D will mit einer neuen Technologie Virtual- und Mixed-Reality-Brillen verbessern. Sogenannte Lichtfeld-Projektoren sollen dereinst anstelle von Displays zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Neuer Service
27.02.2019
Stadt Zürich führt die E-Vermietung ein
Wer an einer Wohnung der Stadt Zürich interessiert ist, kann sich künftig auch online für die Besichtigung anmelden und die Bewerbung auf elektronischem Weg einreichen.
weiterlesen
Erwartungen verfehlt
27.02.2019
Kudelski schreibt rote Zahlen
Kudelski hat die Erwartungen mit den Zahlen aus dem vergangenen Geschäftsjahr verfehlt. Auf das Ergebnis drückten besonders die Kosten, die der Konzernumbau verursacht.
weiterlesen
Hacker winken bis zu 50'000 Franken
25.02.2019
E-Voting-Test der Post ist gestartet
Der Intrusionstest des E-Voting-Systems der Post ist gestartet. Nun überprüfen rund 2700 IT-Security-Spezialisten die Lösung auf Schwachstellen.
weiterlesen