Mobile-only
27.03.2019
Neon lanciert neues Bankangebot für das Smartphone
Das Zürcher Fintech Neon hat nach einer sechsmonatigen Test-Phase seine Konto-App offiziell lanciert. Mit dem digitalen Angebot will das Start-up etablierte Banken ins Schwitzen bringen.
weiterlesen
Computerworld Breakfast Session
27.03.2019
Digitalisierung und Compliance
In der Computerworld Breakfast Session vom 7. Mai geht es um Digitale Transormation der Unternehmen - und dies alles auch unter dem Gesichtspunkt der Compliance.
weiterlesen
Fachkräftemangel
26.03.2019
Entwicklerinnen und Developer gesucht
Kaum ein Wirtschaftsprozess kommt noch ohne IT aus, gute Software ist gefragt wie nie. Trotz des Fachkräftemangels finden IT-Dienstleister (noch) Auswege oder leisten es sich, auf Projekte zu verzichten. Die Knappheit verlangt jedoch zunehmend nach neuen Lösungen.
weiterlesen
Gesundheitswesen
26.03.2019
Auch Luzern setzt beim E-Patientendossier auf Axsana
Luzern leistet eine Anschubfinanzierung für die Stammgemeinschaft Axsana, die dereinst das EPD anbieten soll. Damit treibt nun nach Zug und Uri ein weiterer Zentralschweizer Kanton die Einführung des elektronischen Patientendossiers voran.
weiterlesen
Steuerlösung integriert
26.03.2019
Finnova und Taxsource partnern
Der Lenzburger Banking-Software-Spezialist Finnova und Taxsource, der Horgener Outsourcer und Dienstleister im Steuerbereich, arbeiten zusammen. Gemeinsam wollen sie bereits drei Banken für die Steuerreporting-Services gewonnen haben.
weiterlesen
Prominenter Berater
26.03.2019
Baarer Blockchain-Start-up angelt sich Ex-Nato-Generalsekretär Rasmussen
Der ehemalige Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen wird strategischer Berater beim Baarer Blockchain-Start-up Concordium. Mit seiner Unterstützung will das Jungunternehmen seine globalen Expansionspläne vorantreiben.
weiterlesen
Hacking
25.03.2019
St. Galler Polizei rüstet gegen Cyberkriminalität auf
Bei der St. Galler Kantonspolizei ist seit Herbst 2018 eine spezielle «Cyber Unit» für die Bekämpfung von Cyberkriminalität im Einsatz. Nun ist eine erste Bilanz gezogen worden.
weiterlesen
Personalie
25.03.2019
Fred Wenger ist neuer Bedag-Direktor
Die Berner Bedag Informatik hat einen neuen CEO. Der bisherige Leiter des eigenen Rechenzentrums, Fred Wenger, leitet nun die Geschicke des Gesamtunternehmens.
weiterlesen
Manipulationen möglich
25.03.2019
Forscher finden weitere Sicherheitslücke im E-Voting der Post
Kurz vor dem Ende des öffentlichen Intrusionstests fanden IT-Cracks im E-Voting-System der Post eine weitere Sicherheitslücke. Sie betrifft erneut die universelle Verifizierbarkeit.
weiterlesen
Auch in Zürich
25.03.2019
Demo gegen Leistungsschutzrecht und EU-Urheberrecht
Nicht nur in zahlreichen Städten Europas wurde am Samstag gegen die Urheberrechtsreform der EU demonstriert, sondern auch in der Schweiz.
weiterlesen