Finanzdelegation
03.04.2019
Kritik an Informatik der Bundesverwaltung
Die Informatik bleibt das Sorgenkind der Bundesverwaltung. Probleme gibt es nicht nur bei den IT-Grossprojekten. Die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte (FinDel) kritisiert auch die fehlende Gesamtsicht.
weiterlesen
Aus- und Weiterbildung
03.04.2019
ICT-Bildungsinitiative von Digitalswitzerland und Cisco
Auf der Plattform «Educationdigital.ch» bietet Digitalswitzerland und Cisco ab sofort diverse Kurse aus den Bereichen Vernetzung, Sicherheit, Internet of Things sowie Linux an.
weiterlesen
Urteil des BVGer
03.04.2019
Apple unterliegt im Rechtsstreit mit Swatch
Apple ist mit seiner Klage gegen Swatch beim Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Die Amerikaner beschwerten sich über den Swatch-Slogan «Tick different», der aus ihrer Sicht dem legendären Apple-Claim «Think different» zu stark ähnelt.
weiterlesen
Gulp-Studie zum Schweizer Markt
03.04.2019
Freiberufliche ICT-Spezialisten profitieren vom Fachkräftemangel
Der Personaldienstleister Gulp hat Schweizer ICT-Freiberufler befragt. Wegen des grassierenden Fachkräftemangels sind diese mit Projekten ausgelastet und können die Honorare anheben.
weiterlesen
Ausstellung
02.04.2019
Virtuell den Klimawandel in den Alpen erleben
Eine virtuelle Welt mit dem Grossen Aletschgletscher im Mittelpunkt soll aufzeigen, wie sich eine Klimaerwärmung um zwei Grad auf die Landschaft auswirkt.
weiterlesen
Forschung am PSI und an der ETH
02.04.2019
Mit Nanomagneten zu mehr Rechenpower
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein besonderes Phänomen des Magnetismus im Nanobereich entdeckt. Damit lassen sich Magnete anders ausrichten. Dies führt zu Bauteilen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Mikroprozessoren.
weiterlesen
Weko und Bundeskartellamt
02.04.2019
Mehrheitsbeteiligung von Tamedia an Zattoo genehmigt
Die Eidgenössische Wettbewerbskommission Weko sowie das deutsche Bundeskartellamt haben der Mehrheitsbeteiligung durch Tamedia zugestimmt.
weiterlesen
Studie
02.04.2019
Eine Million Schweizer fielen bereits einem Cyberangriff zum Opfer
Gemäss einer Studie fühlen sich Schweizer im Umgang mit dem Internet grundsätzlich sicher. Dennoch fielen hierzulande offenbar schon viele Personen einem Cyberangriff zum Opfer. Die Studie wurde just zur 40. Delegiertenversammlung von ICTswitzerland veröffentlicht.
weiterlesen
Personalien
02.04.2019
Bechtle Steffen will Public-Sektor intensiver beackern
Bechtle Steffen Schweiz will das Geschäft mit der öffentliche Hand verstärken. Sie baut daher das Public-Segment aus. In Zuge dessen kommt es zu personellen Veränderungen und Neubesetzungen an der Berner Niederlassung.
weiterlesen
Probleme mit griechischem Lieferanten
01.04.2019
Bei IT-Projekt der Bundesverwaltung drohen Mehrkosten
Bei einem Informatikprojekt der Bundeskanzlei ist ein griechischer Anbieter zum Zug gekommen. Jetzt drohen Terminverzögerungen und höhere Kosten sowie kritische Fragen zum Beschaffungswesen.
weiterlesen