Petaflops sind Standard
18.06.2019
Schnellster Rechner Europas steht weiterhin in der Schweiz
Die aktuelle Auflistung der 500 schnellsten Supercomputer der Welt zeigt: Ohne «Petaflops» geht nichts. Derweil bleibt der in Lugano installierte Rechner «Piz Daint» der schnellste Computer Europas.
weiterlesen
Auszeichnungen
18.06.2019
GIA Informatik erhält HPE-Award
GIA Informatik ist von HPE zum Service Provider of the Year 2019 für die Region DACH und Russland ernannt worden.
weiterlesen
Zusammenarbeit scheitert
18.06.2019
Cloud-Lösung von SIX und Hiag Data kommt doch nicht zustande
SIX und Hiag Data haben die Gespräche zum gemeinsamen Aufbau eines Cloud-Angebots für die Finanzbranche beendet. Für die Finanzinfrastrukturbetreiberin ist das Thema damit jedoch noch nicht vom Tisch.
weiterlesen
E-Banking
17.06.2019
PostFinance: jetzt mit Fingerzeig
Schluss mit dem «gelben Kästchen». So steigen Sie auf die neue App um, Biometrie mit eingeschlossen.
weiterlesen
Conti-Ersatz
17.06.2019
Dirk Lindemann übernimmt die Leitung des BIT ad interim
Für die frei werdende Stelle von Giovanni Conti hat der Bundesrat eine vorübergehende Lösung gefunden. Dirk Lindemann, Vizedirektor der Eidgenössischen Steuerverwaltung, übernimmt die Leitung des BIT nun ad interim.
weiterlesen
Änderungen im Kleingedruckten
14.06.2019
Neue Swisscom-AGBs stossen dem Konsumentenschutz sauer auf
Die Swisscom überarbeitet per Oktober ihre AGBs. Damit ändern sich die Gebühren und der Umgang mit Kundendaten. Dafür erntete der Telko scharfe Kritik des Konsumentenschutzes.
weiterlesen
Schweiz-Geschäft
14.06.2019
Ricoh trotzt schrumpfendem Druckmarkt
Dank dem Zukauf von Lake Solutions kann Ricoh Schweiz künftig neben Printing und Office-Automation auch IT-Infrastruktur liefern. So will die Firma das stagnierende Druckgeschäft ausgleichen.
weiterlesen
Bison verkauft Tochter
12.06.2019
Europa3000 erhält neue Eigner
Bison Schweiz verkauft die Tochtergesellschaft Europa3000. Neue Eigner der Business-Software-Herstellerin sind Computerfuchs und Mathys Informatik.
weiterlesen
Kommission soll beraten
12.06.2019
Bundesrat möchte Exportverbotsgesetz für Spionagesoftware
Derzeit kann der Bundesrat den Export von Spionagesoftware gestützt auf eine Verordnung verbieten. Nun möchte er dafür eine gesetzliche Grundlage schaffen. Die Vorlage soll nun in der nationalrätlichen Kommission diskutiert werden. Doch die Skepsis ist gross.
weiterlesen