27.02.2015
Salesforce - Nützliche Apps für mehr Produktivität
Das CRM-System von Salesforce ist gross. Doch es lässt so manche Wünsche offen. Der App Store für Salesforce-Add-ons schafft Abhilfe.
weiterlesen
26.02.2015
Schleichender Routerzwang bei Swisscom
Swisscom setzt bei der Voip-Telefonie offensichtlich auf die eigenen Router. Dies berichten Nutzer. Der Fernmelderiese führt Sicherheitsgründe ins Feld.
weiterlesen
26.02.2015
3 Millionen Dollar für einen Hacker
Die US-Justiz hat eine Belohnung von drei Millionen Dollar für die Ergreifung des Cybergangsters Evgeniy Mikhailovich Bogachev ausgeschrieben.
weiterlesen
25.02.2015
Surfer nehmen Datenschutz selbst in die Hand
Europäische Surfer sind tendenziell sehr vorsichtig im Web unterwegs. Gut die Hälfte vermeiden es Persönliches online zu posten. Ein Drittel macht sogar Falschangaben, um die eigene Privatsphäre zu schützen.
weiterlesen
Gemalto
23.02.2015
«Unsere SIM-Karten sind sicher»
Der SIM-Karten-Anbieter Gemalto gab nach einer ersten Untersuchung der Snowden-Informationen vorsichtig Entwarnung.
weiterlesen
20.02.2015
So entlarven Chefs Lügner
Wirtschaftspsychologe Jack Nasher gibt Tipps zum Enttarnen von Lügnern. Mit CIO.de sprach er über Compliance und Ehrlichkeit im Internetzeitalter – und darüber, dass er nicht als moralisches Vorbild taugt.
weiterlesen
13.02.2015
IT-Firma klagt erfolgreich gegen Vergabe im Bund
Das BBL muss die Vergabe einer Suchmaschine für die Webseiten der Bundesverwaltung wiederholen. Ein unterlegener Anbieter klagte vor dem Bundesverwaltungsgericht - und gewann.
weiterlesen
Drogenkrieg
09.02.2015
Die Tricks der Cybergangster
Dem Gründer der Drogenbörse Silk Road droht lebenslange Haft. Dabei ist die Beweiskette bei näherem Hinsehen voller Lücken. Mit diesen Tricks erledigen Cybergangster ihre Geschäfte.
weiterlesen
05.02.2015
Britische Polizei speichert massenhaft Bilder von unbescholtenen Bürgern
Die Britische Polizei nutzt laut neusten Berichten eine illegale Fahndungsdatenbank. Dort sind angeblich 18 Millionen Porträtfotos gespeichert, mit «hunderttausenden Bildern» von Unschuldigen.
weiterlesen
26.01.2015
Zürcher Justiz droht eine IT-Posse
Die Zürcher Justizdirektion hat ein IT-System eingeführt, das von Staatsanwälten und Parlamentariern bemängelt wird. Justizdirektor Martin Graf verteidigt das System und kritisiert die Anwender.
weiterlesen