22.06.2015
Bundesanwaltschaft plant Anklage gegen NDB-Dieb
Vor 3 Jahren spazierte ein Geheimdienst-Informatiker mit Festplatten voller hochsensibler Daten aus den Büroräumlichkeiten. Jetzt will die Bundesanwaltschaft Anklage erheben.
weiterlesen
Trolle im Forum
18.06.2015
Wer haftet?
In Estland wurde ein Webseitenbetreiber zu Schadenszahlung verpflichtet, nachdem in seinem Forum ein beleidigender Kommentar geschrieben wurde. Wir haben einen IT-Anwalt gefragt, wie die Rechtslage in der Schweiz aussieht.
weiterlesen
17.06.2015
Zürcher Schulen fallen beim Datenschützer durch
Der Zürcher Datenschützer Bruno Baeriswyl hat Schulwebseiten überprüft. Jede wies Sicherheitsmängel auf.
weiterlesen
Enterprise Mobility
17.06.2015
VMware, IBM und Citrix vorn - Microsoft mit Nachholbedarf
Mobility hat Einzug in Schweizer Unternehmen gehalten. Sicherheit, Compliance, ein solides Geräte- und App-Management heissen hier die Herausforderungen. Aber selbst die guten Anbieter haben Schwächen.
weiterlesen
17.06.2015
SAP optimiert seine Echtzeit-Hana
SAP scheint mit dem neuen Service Pack 10 für Hana ein grosser Sprung nach vorne gelungen zu sein. Das Internet der Dinge/Sensoren, Regelautomation, Sicherheit/Fail-over und Hadoop sind einige der Themen, die das neue SP10 adressiert.
weiterlesen
16.06.2015
Belgien zerrt Facebook vor Gericht
Die belgische Datenschutzbehörde CPVP geht juristisch gegen Facebook vor. Das Soziale Netzwerk tritt ihrer Meinung nach Privatsphäre mit Füssen.
weiterlesen
Sicher unterwegs
16.06.2015
Tipps zur Mobile Security
Sei es auf Geschäfts- oder Ferienreisen: Als mobile Zeitgenossen sind wir diversen Gefahren ausgeliefert, die wir mit ein paar Tricks und Tipps eindämmen können.
weiterlesen
15.06.2015
«Schweizer Unternehmen sind falsch organisiert»
Das Schweizer System ist zu träge, zu teuer und zu ineffizient. Der Unternehmensberater und Psychiater Michael Sonntag rät zu einem radikalen Strategiewechsel. Nur so kann die Schweiz ihre Stärken voll ausreizen.
weiterlesen
15.06.2015
EU-Bürger erhalten «Recht auf Vergessen»
Die EU-Justizminister könnten noch heute eine Datenschutzreform beschliessen. Diese soll die Privatsphäre der Europäer besser schützen.
weiterlesen
12.06.2015
Ueli Maurer wehrt sich gegen Schweizerische Mini-NSA. Wir erhalten sie dennoch.
Der Ständerat stimmt für das neue Nachrichtendienstgesetz. Zwar verzögern sich einige Entscheide, aber im Prinzip findet auch die kleine Kammer gut, dass der Geheimdienst künftig wesentlich mehr Kompetenzen erhält.
weiterlesen