01.03.2017
Umweltproblem Smartphone - Wie nachhaltig ist die Mobilfunkbranche?
Wie fair und nachhaltig können Smartphones sein? Welche Verantwortung haben die grossen Konzerne? Oder der einzelne Nutzer, der stets nach dem neuesten Produkt lechzt? Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona widmet sich auch diesen Fragen - wenn auch nur am Rande.
weiterlesen
01.03.2017
Bedingte Freiheitsstrafe für Luzerner IT-Chef
Das Urteil im Luzerner Bestechungsprozess ist gesprochen: Der ehemalige Informatikchef des Kanton Luzern wird schuldig gesprochen und zu einer Freiheits- und Geldstrafe auf Bewährung verurteilt. Der Beschuldigte will das Urteil anfechten.
weiterlesen
Huawei greift an
27.02.2017
Zwei P10-Variationen sind Hardware-Bomben
Huawei zeigt seine neuen Smartphones. Diese könnten Samsung & Co. vor eine Herausforderung stellen.
weiterlesen
23.02.2017
Kein Verbot von digitalen Brillen im Strassenverkehr
Digitale Brillen à la Google Glass sollen im Strassenverkehr nicht verboten werden. Zumindest sieht der Bundesrat hierfür keine Notwendigkeit.
weiterlesen
21.02.2017
Apple reicht Klage gegen den EU-Steuerentscheid ein
Die Steuernachzahlung in Milliardenhöhe an Irland will Apple nicht akzeptieren. Der Wettbewerbskommission der EU seien bei der Untersuchung «schwerwiegende Fehler» unterlaufen.
weiterlesen
20.02.2017
Gericht in Neuseeland bestätigt Auslieferung gegen Kim Dotcom
Wie schon die Vorinstanz urteilte das oberste neuseeländische Gericht, dass Kim Dotcom und seine ehemaligen Mitarbeiter den USA übergeben werden dürfen – nicht wegen Urheberrechtsverletzungen, sondern Betrug.
weiterlesen
17.02.2017
Verhaftung von Samsung-Chef schockiert Südkoreas Wirtschaft
Bestechung, Veruntreuung und Steuerflucht: so lauten die Vorwürfe gegen Lee Jae Yong, den inoffiziellen Chef der Samsung-Gruppe. Nach langem Hin und Her hat ihn ein Gericht in Seoul nun doch verhaften lassen.
weiterlesen
17.02.2017
Disaster Recovery as a Service
Disaster-Recovery-Lösungen aus der Cloud helfen Unternehmen dabei, geschäftskritische Ausfälle zu vermeiden und damit drohende Kosten abzuwenden.
weiterlesen
Schmiergeldprozess in Luzern
16.02.2017
Ex-Informatikchef beteuert Unschuld
Im Prozess gegen den Ex-Informatikchef des Kantons Luzern hat der Angeklagte seine Unschuld beteuert, während der Staatsanwalt von einer aktiven, langfristig angelegten Korruption spricht.
weiterlesen
15.02.2017
Kanton Zürich geht verstärkt gegen Cyber-Kriminelle vor
Der Kanton Zürich will verstärkt gegen die Internetkriminalität vorgehen. Deshalb werden in der Polizei-IT und der Statsanwaltschaft 20 neue Stellen geschaffen.
weiterlesen