15.02.2017
Luzerner Ex-Informatikchef soll wegen Schmiergeldern ins Gefängnis
Heute ist Prozessauftakt gegen den ehemaligen IT-Chef des Kantons Luzern. Er wird der Korruption bezichtigt.
weiterlesen
14.02.2017
Erneut Haftbefehl gegen De-facto-Chef von Samsung beantragt
Ermittler in Südkorea haben einen Haftbefehl für den inoffiziellen Samsung-Chef wegen des Vorwurfs der Bestechung beantragt.
weiterlesen
13.02.2017
Untreuer Ehemann macht Uber für Scheidung verantwortlich
In Frankreich zerrt ein untreuer Ehemann den Fahrdient Uber vor Gericht. Dieser habe seine Ehe ruiniert.
weiterlesen
10.02.2017
Niederlande fordert zehn Jahre Haft für Cyber-Stalker
In ihrem Plädoyer forderte die Niederländische Staatsanwältin zehn Jahre und acht Monate Haft für den 38-jährigen Angeklagten, weil er Dutzende Mädchen zu Nacktaufnahmen verleitet und die Teenager dann damit erpresst haben soll.
weiterlesen
06.02.2017
Google muss FBI Mails von Auslands-Servern zur Verfügung stellen
Google muss einer Gerichtsentscheidung zufolge der US-Bundespolizei FBI für Ermittlungen auch E-Mails zur Verfügung stellen, die auf Servern im Ausland gespeichert sind.
weiterlesen
02.02.2017
Irland soll Steuermilliarden von Apple einziehen
Die Steuervereinbarungen von Apple und Irland erachtet die EU-Wettbewerbskommission als «unerlaubte staatliche Beihilfe». Sie verlangt deshalb eine Rückzahlung der unbezahlten Steuern.
weiterlesen
26.01.2017
Microsoft muss in Irland gesicherte Daten nicht an US-Behörden herausgeben
US-Konzern hin oder her: Microsoft muss im Ausland gesicherte Nutzerdaten nicht an US-Behörden herausgeben. Der Antrag auf Auslieferung erhielt vor dem zuständigen Bundesberufungsgericht keine Mehrheit.
weiterlesen
23.01.2017
Braucht es ein Recht auf Unerreichbarkeit?
Wer seine Mitarbeiter ständig per Smartphone verfügbar haben will, bewegt sich auf dünnem Eis – sowohl juristisch als auch was die Gesundheit der Angestellten betrifft. Klare Regelungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind in beidseitigem Interesse.
weiterlesen
23.01.2017
Lavabit meldet sich zurück mit Dime
Lavabit, der verschlüsselte E-Mail-Dienst, welcher Edward Snowden für seine Whistleblowing-Tätigkeit gedient hat, ist zurück, und zwar mit dem neuen Krypto-Standard Dime.
weiterlesen
19.01.2017
Samsung-Chef wird doch nicht verhaftet
Ein südkoreanisches Gericht hat den Antrag auf Haftbefehl gegen Samsungs De-facto-Chef Lee Jae Yong abgelehnt
weiterlesen