14.03.2017
Schweizer Datenschützer mit Verbesserungsvorschlägen an DSG-Revision
Die Vereinigung der Schweizer Datenschützer, Privatim, begrüsst den Vorentwurf zur Totalrevision des Datenschutzgesetzes (VE-DSG). Sie hat aber auch Verbesserungsvorschläge.
weiterlesen
14.03.2017
Google geht weiter gegen Uber vor
Die Google-Schwester Waymo beantragte am Freitag, Uber die Nutzung ihrer Technologien per einstweiliger Verfügung zu verbieten.
weiterlesen
13.03.2017
Googles Highlights im 2017
Eigene Prozessoren und ein neues Android mit Gestenerkennung: Computerworld blickt in die Kristallkugel. Was können wir in diesem Jahr vom grössten Tech-Konzern erwarten?
weiterlesen
09.03.2017
Erste Reaktionen auf die Wikileaks-Enthüllungen
Die Wikileaks-Enthüllungen über die Cyber-Waffen der CIA werden offiziell nicht kommentiert. Für Experten handelt es sich um eine brandgefährliche Entwicklung, denn das Arsenal des Geheimdienstes könne nun auch von Hackerbanden missbraucht werden.
weiterlesen
09.03.2017
Alte Zürcher Gesetze per Mausklick abrufbar
Alle Zürcher Gesetzestexte ab 1803 sind ab sofort öffentlich im Internet einsehbar. Dafür digitalisierte das kantonale Staatsarchiv mehr als 10'000 Rechtstexte von 1803 bis 1998.
weiterlesen
09.03.2017
Swisscom füttert Kundendaten an Werbeallianz
Ab April wird Swisscom Kundendaten an die Werbeallianz Admeira weitergeben. Immerhin: Es beseteht eine Opt-out-Möglichkeit.
weiterlesen
08.03.2017
Microsoft zeigt das Büro der Zukunft
Microsoft hat zusammen mit der Möbelfirma Steelcase ein Konzept erarbeitet über die Bürolandschaft der Zukunft.
weiterlesen
03.03.2017
Ubers Odyssee mit selbstfahrenden Autos
In Kalifornien will Uber doch autonome Fahrzeuge testen. Nach einem Streit mit der Strassenverkehrsbehörde kündigte der Fahrdienstvermittler zuvor an, das Projekt nach Arizona zu verlagern.
weiterlesen
03.03.2017
Weitere Verurteilung im Actebis-Betrugsfall
Das Luzerner Kriminalgericht hat einen 34-Jährigen wegen gewerbsmässigem Betrug, mehrfacher Urkundenfälschung und falscher Anschuldigung verurteilt. Er war der vierte Angeklagte im Actebis-Betrugsfall.
weiterlesen
01.03.2017
Neuer US-Telekomaufseher hält strikte Netzneutralität für falsch
Gefahr für die Netzneutralität in den USA. Die Ernennung des neuen FCC-Chefs durch US-Präsident Donald Trump lässt nichts Gutes ahnen.
weiterlesen