04.10.2017
Amazon muss 250 Millionen Euro an Steuern nachzahlen
Die EU brummt Amazon Steuernachzahlung von 250 Millionen Euro auf.
weiterlesen
02.10.2017
Sicherheitsmängel bei IP-Überwachungskameras
Noch immer gibt es viele IP-Kameras, die nur unzureichend abgesichert sind. Zu diesem Urteil kommt die Stiftung Warentest in einer aktuellen Untersuchung.
weiterlesen
28.09.2017
EAV löst Server- durch Webapplikation ab
Die Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV) hatte nur ein Jahr Zeit, um ein betagtes Fat-Client-System in eine Webanwendung umzuwandeln – und sie für die nächsten zehn Jahre fit zu machen.
weiterlesen
Swiss CIO Award
27.09.2017
Swissports Christoph Kleinsorg ist CIO des Jahres
Christoph Kleinsorg, CIO der Flughafen Servicegesellschaft Swissport, ist der IT-Manager des Jahres. Über den Digital CIO von Morgen referierte Gartner-Analyst Markus Tresch.
weiterlesen
25.09.2017
Swisscom droht Millionen-Busse
Wegen der Möglichkeit der Geldwäsche über sogenannte Mehrwertdienste ist Swisscom eine 4,3 Millionen Franken schwere Busse aufgebrummt worden. Doch die Telco wehrt sich gegen den Vorwurf.
weiterlesen
20.09.2017
Zürcher Gericht spricht Facebook-Nutzer frei
«Dreckslügner», «Dummkopf» und «Krimineller»: Ein Kommentarschreiber musste sich wegen Schimpftiraden auf Facebook vor Gericht verantworten. Nun wurde er in zweiter Instanz freigesprochen.
weiterlesen
15.09.2017
Bundesrat schwächt geplantes Datenschutzgesetz ab
Der Bundesrat schwächt das geplante Datenschutzgesetz in wesentlichen Punkten ab. Nach Kritik in der Vernehmlassung kommt er vor allem der Wirtschaft entgegen. Er setzt auf mehr Selbstregulierung und will schwächere Sanktionen.
weiterlesen
11.09.2017
Google klagt gegen Milliardenstrafe der EU
Der Internetkonzern Google lehnt sich gegen seine Strafe in Milliardenhöhe auf. Beim Gericht der EU ist eine entsprechende Beschwerde eingegangen.
weiterlesen
08.09.2017
Swisscom und ihre Konkurrenten streiten um das neue FMG
Am Donnerstag hat der Bundesrat die Botschaft zur Teilrevision des Fernmeldegesetzes verabschiedet. Anders als UPC, Sunrise oder Salt reagiert Swisscom gereizt hinsichtlich der geplanten Änderungen.
weiterlesen
06.09.2017
Wie der Mensch der KI vertrauen kann
Ohne künstliche Intelligenz bleibe die digitale Transformation in den Kinderschuhen stecken. Davon ist Thomas Landolt überzeugt, Geschäftsführer von IBM Schweiz. Doch die Furcht vor der ausser Kontrolle geratenen Maschine schreckt einige Anwender ab. Weshalb Menschen lernenden Algorithmen vertrauen können, erklärten Experten von IBM am alljährlichen Medienroundtable des Herstellers.
weiterlesen