11.08.2004
Telegramm
Im Zuge der Rechtsstreitigkeiten um arbeitsrechtliche Verletzungen zwischen der Gewerkschaft Kommunikation und Orange im Nachgang zum Streik im Februar 2003 erhielt die Gewerkschaft in 21 von 24 Fällen Recht zugesprochen. Der IT-Konzern Also konnte den Gewinn im ersten Halbjahr des laufenden Jahres von 4,6 Millionen Franken (2003) auf 11,1 Millionen Franken erhöhen. Der Umsatz stieg von 753,6 auf 843,0 Millionen.
weiterlesen
20.07.2004
Lindows heisst nun Linspire
Microsoft hat wieder einmal einen Rechtsstreit mit einer Millionen-Zahlung beendet. Der Softwarehersteller setzt dem Markenstreit mit dem Linux-Anbieter Lindows um sein Betriebssystem "Windows" mit der Zahlung von 20 Millionen Dollar ein Ende.
weiterlesen
Agile
08.07.2004
Egerkingen wird Emea-Zentrale
Die US-Softwareentwicklerin Agile baut ihre hiesige Niederlassung in Egerkingen zum Hauptstandort für die Emea-Region (Europe, Middle East, Africa) aus.
weiterlesen
05.07.2004
Europäische Kommunikationsmärkte
Die EU plant die erste Überprüfung der Kommunikationsmärkte nach dem neuen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikation Ende 2005.
weiterlesen
28.06.2004
Symantec gewinnt gegen Fälscher
Der Sicherheitsspezialistin Symantec sind von einem amerikanischen Gericht in einem Vergleichsurteil gegen Papa B Enterprises 3,2 Millionen Dollar zugesprochen worden. Das beklagte Unternehmen hatte gefälschte Symantec-Software verkauft.
weiterlesen
17.06.2004
Bezahlen und Zugfahren mit dem Handy
Was hierzulande nicht recht vom Fleck kommt, wird in Japan Wirklichkeit: Auf der Insel sollen Konsumenten ihre Einkäufe mit dem Handy bezahlen können.
weiterlesen
13.05.2004
Privates Surfen am Arbeitsplatz
Der Austausch von Musikdateien oder Softwareprogrammen zwischen Internet-Nutzern öffnet Firmennetzwerke unter Umgehung der Firewall für Virenattacken und sonstige Angriffe.
weiterlesen
11.05.2004
Elektronisches Geld in der EU
Die EU-Kommission will die Frage klären, inwieweit die sogenannte E-Geld-Richtlinie auf Mobilfunkbetreiber angewendet werden kann.
weiterlesen
30.04.2004
EU segnet umstrittene Urheberrechtsrichtlinie ab
Bereits im März passierte eine Direktive das Europäische Parlament, die das Anfertigen von Kopien noch stärker als bisher kriminalisiert. Jetzt hat sie auch der EU-Ministerrat abgesegnet.
weiterlesen
12.04.2004
Erstes Spammail vor zehn Jahren
Eine ominöse Geburtstagsfeier: Vor exakt zehn Jahren wurde das erste unerwünschte Massenmail in Umlauf gebracht. Ziel waren 1994 nicht Mailaccounts, sondern Newsgroups.
weiterlesen