Jugendschutz bei Filmen und Videospielen
03.10.2022
Piratenpartei bereitet Referendum gegen Jugendschutzgesetz vor
Das neue Bundesgesetz über den Jugendschutz bei Filmen und Videospielen soll Jugendliche vor unpassenden Medieninhalten schützen. Die Piratenpartei hält das vorliegende Gesetz für «Guguus».
weiterlesen
Rechtssicherheit
29.09.2022
EU-Kommission will geschädigte künstlicher Intelligenz schützen
Die EU-Kommission will es für Personen, die wegen künstlicher Intelligenz einen Schaden erleiden, einfacher machen, eine Entschädigung einzuklagen. Damit sollen auch das Vertrauen und die Akzeptanz der Technologie gestärkt werden.
weiterlesen
Herbstsession
21.09.2022
Parlament wünscht sich elektronischen Impfausweis
National- und Ständerat sind sich einig und haben beide eine entsprechende Motion angenommen. Laut Gesundheitsminister Alain Berset soll das «Impfbüechli» ins elektronische Patientendossier integriert werden.
weiterlesen
ICT Aktuell
19.09.2022
Computerworld-Newsticker-Kalenderwoche 38/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt
weiterlesen
Datenschutz
15.09.2022
Südkorea belegt Google und Meta mit Millionen-Strafen
Wegen angeblicher Verstösse gegen das in Südkorea geltende Datenschutzgesetz sollen Google und der Facebook-Mutterkonzern Meta dort Strafen in Millionenhöhe bezahlen.
weiterlesen
Volksinitiative
12.09.2022
Unterschriftensammlung für mehr Schutz vor Elektrosmog beginnt
Morgen beginnt die Unterschriftensammlung für die sogenannte «Saferphone-Initiative». Damit soll der Gesundheitsschutz vor Elektrosmog in der Verfassung verankert werden.
weiterlesen
Politik
12.09.2022
Ob- und Nidwalden können mit dem E-Government vorwärts machen
Die Kantone Ob- und Nidwalden können mit ihrer neuen Informatikstrategie fortfahren. Mit der Zustimmung der Gemeinde Emmetten ist das nötige Quorum auch in Nidwalden erreicht und der Prozess kann fortgeführt werden.
weiterlesen
Der Countdown läuft
31.08.2022
Neues Datenschutzrecht tritt in einem Jahr in Kraft
Das überarbeitete Schweizer Datenschutzgesetz sowie die zugehörende Verordnung sollen nun definitiv am 1. September 2023, also ziemlich genau in einem Jahr, in Kraft treten. Dies hat der Bundesrat festgelegt.
weiterlesen
Auf freiem Fuss
12.08.2022
Südkoreas Präsident begnadigt Erbe des Samsung-Konzerns
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol hat Lee Jae Yong, Erbe des Samsung-Firmenimperiums, der Anfang 2021 wegen Korruption zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, begnadigt. Gegen den Enkel des Samsung-Gründers läuft bereits ein weiteres Verfahren.
weiterlesen
Mobilfunkantennen-Streit
05.08.2022
Salt gewinnt vor Bundesgericht
Der Handy-Anbieter Salt darf in Dübendorf eine Mobilfunkantenne neben einer Schule bauen. Das hat das Bundesgericht entschieden. Es lehnt eine Beschwerde des Lycée Français de Zurich ab, weil sämtliche Grenzwerte eingehalten werden.
weiterlesen