26.11.2007
So wird VoIP sicher
Voice over IP (VoIP) birgt zahlreiche Risiken. Doch weil es sich bei der IP-Telefonie letztlich nur um eine weitere IT-Applikation handelt, lassen sich die Gefahren gut in den Griff bekommen.
weiterlesen
23.11.2007
Wird Sicherheitssoftware zum Sicherheitsrisiko?
Ein Sicherheitsexperte hat zahlreiche Bugs in Antiviren-Programmen gefunden und warnt: Mehr Software bedeutet unter Umständen weniger Sicherheit.
weiterlesen
23.11.2007
Plattform für gezieltes Netzwerken
Mehr als 80 Teilnehmer informierten sich an der Computerworld-Konferenz über die neuesten Trends in Sachen «Storage, Backup & Recovery» und nutzten den Anlass gleichzeitig fürs Networking.
weiterlesen
23.11.2007
Spareffekt ohne Einbussen
Die Immobilienfirma PSP Swiss Property hat innert kürzester Zeit IP-Telefonie eingeführt. Dank externer Unterstützung klappte die VoIP-Migration problemlos und sowohl der Zeitplan als auch das Budget konnten eingehalten werden. Jetzt spart das Unternehmen tüchtig Geld.
weiterlesen
22.11.2007
Kommission zwingt Swisscom zur Anbietung der letzten Meile
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) zwingt Swisscom dazu, den schnellen Bitstromzugang während vier Jahr bereitzustellen.
weiterlesen
16.11.2007
Erfolgreiche Storage-Konferenz
Über 80 Teilnehmer haben die Computerworld-Konferenz «Storage, Backup&Recovery» besucht.
weiterlesen
05.11.2007
«US-Politik behindert Mailverschlüsselung»
Kryptographie ist für die Banken-IT unverzichtbar. Doch selbst Banken versenden noch immer E-Mails ohne Verschlüsselung. Für Ueli Maurer, ETH-Professor und anerkannter Verschlüsselungsexperte, gibt es dafür einleuchtende Gründe. Diese allerdings haben weniger mit den Algorithmen und Verfahren als vielmehr mit den Interessen von Politikern und Geheimdiensten zu tun.
weiterlesen
30.10.2007
88 Millionen Vista-Kopien verkauft
Die Software-Gigantin Microsoft hat bislang 88 Millionen Kopien ihres jüngsten Betriebssystems "Vista" verkauft.
weiterlesen
29.10.2007
HP muss für vorinstallierte Software zahlen
In Italien erhält der Käufer eines HP-Notebooks Geld für nichtgenutzte Microsoft-Software - das hat ein Gericht entschieden.
weiterlesen