29.11.2010
Social Media mit Tücken
Soziale Netze werden zunehmend auch von Firmen genutzt. Umso wichtiger werden rechtliche Aspekte rund um den Gebrauch von Facebook und Co. im Unternehmen.
weiterlesen
24.11.2010
Berners-Lee drischt auf Facebook und Apple ein
Der Erfinder des WWW, Tim Berners-Lee, übt heftige Kritik an Apple, Google und Facebook. Besagte Firmen ruinierten das Web, so sein Tenor.
weiterlesen
24.11.2010
SAP muss 1,3 Milliarden Dollar blechen
Oracle erhält von SAP 1,3 Milliarden Dollar in Schadenersatz. Dies hat die Jury im Industriespionagefall entschieden.
weiterlesen
22.11.2010
Wikileaks-Gründer, Vergewaltiger und bald Schweizer?
Nach Wikileaks-Gründer Julian Assange wird seit Tagen international gefhndet. Sind die gegen ihn vorgebrachten Vorwürfe berechtigt?
weiterlesen
Spionage-Prozess
22.11.2010
Wie viel muss SAP zahlen?
40 Millionen oder eine Milliarde? Geschworene in Oakland beraten über die Höhe der Schadenssumme.
weiterlesen
16.11.2010
Computerforensik - ein Minenfeld
Computerkriminalität hat viele Gesichter. Die digitale Spurensuche ist ein möglicher Weg zur Wahrheitsfindung. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erklären zwei Computerforensiker, wo dabei die Stolpersteine liegen.
weiterlesen
Analyse
15.11.2010
Das kann Microsofts Office 365
Für KMU ist es nicht mehr wirtschaftlich, Mail-Server und Intranet selbst zu betreiben, meint Microsoft, und behauptet: Office 365 erfüllt die Aufgaben. Computerworld hat nachgefragt.
weiterlesen
08.11.2010
Microsoft beseitigt Office-Lücken
Microsoft hat für den anstehenden Patch Day am 9. November 2010 drei Security Bulletins angekündigt. Die Redmonder wollen diverse Lücken in Microsoft Office schliessen.
weiterlesen
Krieg um den Desktop
08.11.2010
VMware und Citrix machen mobil
Citrix und VMware setzen die Trends im Virtualisierungsmarkt und kämpfen um Marktanteile. Wo die virtuelle Reise hingehen soll, haben die beiden Unternehmen vor Kurzem gezeigt.
weiterlesen
04.11.2010
SAP macht Oracle Zugeständnisse
In der Industriespionage-Affaire SAP gegen Oracle rückt eine einvernehmliche Lösung ein Schrittchen näher. SAP übernimmt Oracles Anwaltskosten in Höhe von 120 Millionen US-Dollar. Aber es geht um mehr als um Geld.
weiterlesen