07.01.2011
Security-Bedrohungen im neuen Jahr
Sicherheitsexperte Panda Security hat Bedrohungstrends für das neue Jahr zusammengestellt. Malware wird uns auch im 2011 begleiten.
weiterlesen
Cybercrime
05.01.2011
Weihnachtsfrieden im Internet
An Weihnachten war es still im Internet. Dafür haben Cyberkriminelle an Silvester zugeschlagen, berichtet Security-Experte Kaspersky.
weiterlesen
04.01.2011
Achtung vor Lücke in Microsoft Word
Angreifer zielen auf eine Word-Lücke, die sich über Outlook ausnutzen lässt. Sie schleusen so schädlichen Code ein, der ein Trojanisches Pferd aus dem Internet lädt.
weiterlesen
31.12.2010
19 IT-Dinosaurier, die heute noch leben
Schwarz-Weiss-Bildschirme, Zip-Laufwerke oder Disketten: Wir präsentieren Ihnen 19 IT-Oldies, die bis heute eine Rolle spielen.
weiterlesen
29.12.2010
Tops und Flops aus 25 Jahren IT-Geschichte
In den letzten 25 Jahren ist viel passiert: Siegeszug von Microsoft, Aufbau des Schweizer Handy-Netzes, die Google-Gründung und eine zerplatzte Dotcom-Blase. Computerworld blickt auf eine ereignisreiche Zeit in der IT-Branche zurück.
weiterlesen
23.12.2010
Schweizer packen Pulsmessung in Ohrhörer
Die Neuenburger Firma CSEM hat den Prototyp eines Pulsmessgeräts entwickelt, das in Ohrhörern Platz hat.
weiterlesen
21.12.2010
Vier Hightech-Manager verhaftet
Vier Manager von öffentlich gehandelten Hightech-Unternehmen, darunter Dell und AMD, sind verhaftet worden. Ihnen wird der Handel mit Insider-Informationen zur Last gelegt.
weiterlesen
Gericht
21.12.2010
Auch auf Facebook ist eine Beschimpfung eine Beschimpfung
In St. Gallen ist ein richtungsweisendes Urteil gefällt worden: Eine 19-Jährige wurde für verunglimpfende Worte auf Facebook zu einer Geldstrafe verurteilt.
weiterlesen
20.12.2010
Hintertüre in HPs Speicherlösung?
In Hewlett-Packards (HP) Storage-Area-Network-Lösung (SAN) StorageWorks P2000 G3 MSA wurde ein undokumentiertes Benutzerkonto entdeckt. Eine Backdoor?
weiterlesen
20.12.2010
Mozilla siegt gegen Download-Abzocker
Vor einem deutschen Gericht hat Mozilla gegen so genannte Download-Abzocker geklagt und recht bekommen.
weiterlesen