14.10.2013
So sehen SAP-Partner die Generation Y
Wie gehen SAP-Dienstleister mit der Anspruchshaltung der Digital Natives um? Zwei Partner des ERP-Riesen äussern sich dazu im Interview.
weiterlesen
09.10.2013
Bundesrat will kein Spezialgesetz für Social Media
Der Bundesrat hat in einem Bericht festgehalten, dass Soziale Netzwerke kein Spezialgesetz brauchen. Twitter, Facebook und Co. stellen das Recht aber vor neue Herausforderungen.
weiterlesen
08.10.2013
Der Windows-Schweiz-Chef im Computerworld-Interview
Manuel Michaud ist seit fünf Jahren bei Microsoft Schweiz und zuständig für den Windows Geschäftsbereich. Mit Computerworld spricht er über Windows 8, Windows 8.1 und das Surface.
weiterlesen
07.10.2013
Icahn gibt in Sachen Dell auf
Nach der verlorenen Schlacht um den Computerbauer Dell gibt Investor Carl Icahn klein bei.
weiterlesen
Schneier
02.10.2013
«Ihr seid alle Freiwild»
An der ISSS-Konferenz in Lausanne hat Security-Guru Bruce Schneier die beunruhigenden Hintergründe des NSA-Skandals aufgezeigt, aber auch mit Lösungsvorschlägen etwas Hoffnung verbreitet.
weiterlesen
30.09.2013
Swico prangert Praxis bei IT-Beschaffung an
Der Bund beschafft Personal statt Lösungen. Damit werden Informatik-Ausschreibungen zu schwarzen Löchern, meint der Verband Swico. Die Praxis soll jetzt der Bundesrat prüfen.
weiterlesen
25.09.2013
Raiffeisen schmeisst IBM raus
Die Raiffeisen-Banken haben ein IT-Problem. Der Plan, die in die Jahre gekommene Eigenentwicklung «Dialba» mit IBM-Hilfe fit zu machen, ist endgültig gescheitert. Die beiden Parteien dürften sich bald vor Gericht treffen.
weiterlesen
24.09.2013
Mit diesen Floskeln werden Bewerbungen ruiniert
Sind Sie ein ergebnisorientierter Teamplayer mit starken Kommunikationsfähigkeiten, flexibel und belastbar? Dann sollten Sie ihre Bewerbung schnell umschreiben.
weiterlesen
24.09.2013
Die Innenleben des iPhone 5s und 5c
Der Reparaturdienst iFixit hat sowohl das iPhone 5s als auch das iPhone 5c auseinandergenommen. Wichtigste Erkenntnis: der von Apple für das iPhone 5s angekündigte Koprozessor M7 ist wohl ein Mysterium.
weiterlesen
20.09.2013
Bund bricht Überwachungsprojekt ab
Die Abhöranlagen des Bundes haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Doch ein neues, 18 Millionen Franken teures, System, verkommt zum Desaster, der Hersteller wird rausgeschmissen. Darum hat man den Auftrag nun dem zurückgegeben, der das bisherige System betreibt. Wirklich glücklich ist damit beim Bund aber niemand.
weiterlesen