27.09.2005
Virtualisierung auf 64-Bit
Die US-Firma SW-Soft unterstützt mit ihrer Virtualisierungssoftware nun auch x86-Prozessoren mit 64 Bit.
weiterlesen
27.09.2005
Auch Dell setzt auf Dual-Core-Xeons
Intels Xeon-Doppelkerne sind weiter auf dem Vormarsch. Dell bohrt mit ihnen vier Server und zwei Workstations auf.
weiterlesen
27.09.2005
IBM rüstet mit KMU-Server auf
Künftig sollen sich im laufenden Betrieb die Festplatten der jüngsten KMU-Server von IBM wechseln lassen. Ausserdem sollen die Rechner dann redundant mit Strom versorgt werden.
weiterlesen
26.09.2005
Konkurrenz für Googles Sidebar
Mit "Watson 2.0" hat das in Chicago ansässige Unternehmen Intellext ein Desktop-Element entwickelt, das ähnliche Funktionen bietet wie die Google Sidebar, ein Bestandteil der Betaversion 2 von Google Desktop.
weiterlesen
SECURITY
24.09.2005
Sichere Verbindungen im VPN
Sind Verbindungen im VPN (Virtual Private Network) auf der Basis von SSL auch tatsächlich genügend sicher?
weiterlesen
EXKLUSIV
24.09.2005
Echtzeit-Analyse wird Teil des ERP
Wohin steuert Oracles ERP-System und Middleware-Plattform? Thomas Kurian, Leiter der entsprechenden Entwicklungsabteilung bei der Datenbankspezialistin, gibt Auskunft.
weiterlesen
23.09.2005
Swisscom erhält grosses Stück vom SBB-IT-Outsourcing
Das IT-Otsourcing der SBB für die nächsten fünf Jahren bleibt nicht wie bisher ausschliesslich bei einer Dienstleisterin. Wie erwartet, wird sich T-Systems künftig den Auftrag über insgesamt 273 Millionen Franken mit der Swisscom-Tochter für IT-Services (Scis) teilen.
weiterlesen
23.09.2005
Unklare Linux-Server-Vormachtstellung
Die Hardwareanbieterin Dell soll im zweiten Quartal weltweit die meisten Linux-Server ausgeliefert haben. Dies berichtet der Branchendienst "Computerwire", der sich auf noch unbestätigte Informationen von IDC beruft.
weiterlesen
20.09.2005
Mozilla-Browser unsicherer als Internet Explorer
In ihrem halbjährlichen Sicherheitsreport verwerfen die Sicherheitsexperten von Symantec die verbreitete These, dass Open-Source-Browser weniger anfällig seien als der Internet Explorer.
weiterlesen
20.09.2005
Schweizer speichern Handydaten
Die Dübendorfer Firma Achil.net erweitert ihren Service zur Zwischenspeicherung von Handydaten.
weiterlesen